Welche dieser Sätze kommen euch aus eurer Kindheit bekannt vor?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

„Wie heißt das Zauberwort?“ 38%
"Hier sieht’s aus wie bei Hempels unterm Sofa.“ 31%
Nix von den 19%
„Du bekommst noch viereckige Augen.“ 8%
„Du bist aber nicht die anderen.“ 4%
„Bevor du etwas Süßes essen darfst, isst du erstmal Obst.“ 0%
Was habt ihr für eine Kindheit? 0%

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Alles. Wobei "Du bist nicht die anderen" meist durch "Und wenn alle von der Brücke springen, springst du hinterher?" ersetzt wurde.

"Hier sieht’s aus wie bei Hempels unterm Sofa.“

Mama sagte allerdings nicht: "Hier sieht aus, wie bei Hemels unterm Sofa", sondern sie sagte immer: "...wie bei Hempels unterm Bett!"

Und es war aber auch so! Meine Kleider, die ich die letzten 2 Wochen angezogen hatte, lagen auf mehreren Stapeln verstreut, neben dem Bett auf der Kommode oder türmten sich auf einem kleinen Schränkchen daneben! Auf jeden Fall sah alles unheimlich unaufgeräumt und unordentlich aus, eben wie bei Hempels unterm Bett! Und zwar stets sooo lange, bis Mama ihren berühmten Spruch losließ! Da wusste ich, dass ich mich am Riemen reißen musste und räumte die Unordnung schleunigst weg! Dies allerdings nur - bis zum nächsten Mal!

Das ging schon etliche Jahre so! Aber als ich dann so um die 15 war, änderte sich dies mit einem Mal! Wir waren da in ein anderes Haus gezogen und ich hatte ein größeres Zimmer bekommen und das hat scheinbar Wunder bewirkt! Von nun an schaute es "bei Hempels unterm Bett" immer recht einladend und aufgeräumt und gemütlich aus! Mit dem Alter kommt halt doch manchmal die Weisheit und Einsicht! Auch bei einer 15-Jährigen!

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Angel1112  08.03.2024, 22:56

Das kenne ich auch von Oma und Mama ,- deine Angel 💐🤗

1
Regilindis  08.03.2024, 23:09
@Angel1112

Wer sagts denn, liebes Engele! Wieder eine Gemeinsamkeit! Du Herz! Deine Regilindis

1
Angel1112  09.03.2024, 08:11
@Regilindis

♥️♥️♥️♥️♥️♥️wie schön ♥️♥️♥️♥️♥️

1
Nix von den

Wo ist "Alles von denen"?

Nicht die Anderen sein am öftesten (Totschlagargument), Obst das seltenste. Mochte ich immer schon, Gemüse auch. (Es gibt ausserdem Brüder/Freunde und Verstecke für sowas. Gute Nachbarn sehr wichtig, lernt man früh)

Hempels kenne ich übersetzt auch (waren die iwi wichtig??) wobei ich das auch später noch gehört habe. 😁😇. Benutzt in WG-Zeiten auch in div. Variationen selbst mal. Bevor der Inhalt von Kühlschränken anfängt zu sprechen z.B.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
„Wie heißt das Zauberwort?“

Das hörte ich wohl am Häufigsten. Aber die anderen Sprüche kenne ich auch sehr gut. Besonders den Spruch: „Hier sieht es ja aus wie bei Hempels unterm Sofa!“ habe ich oft gehört. Dabei kenne ich die Hempels gar nicht.

Als ich neulich meine 4-jährige Enkelin fragte: „Wie heißt das Zauberwort?“, sagte sie prompt: Abrakadabra!“

Andere Zeiten eben. Kinder sind ja heutzutage auch nicht mehr bockig oder ungezogen, sondern „frustriert“ - habe ich mich belehren lassen.

Als Kind wäre ich allerdings auch frustriert gewesen, wenn ich nicht einmal mehr auf Bäume klettern, allein im Wald und auf den Wiesen umherschweifen oder mit Freunden mit dem Fahrrad zum Baden an den Strand fahren dürfte :-/

"Hier sieht’s aus wie bei Hempels unterm Sofa.“

Eindeutig der. Ordnung war noch nie mein Freund und meine Eltern wollten immer, dass ich aufräume🙄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung