Welche Bedeutung hatte der Zollverein für die Industrialisierung bzw. den Bau der Eisenbahn?
Hallöle~ Hat da jmd 'nen Überblick? Wär mega cool, ich blicke da grade gar nicht durch... Danke schon mal im Voraus
2 Antworten
Der Zollverein war so eine Art Vorläufer der EWG zu Zeiten der deutschen Kleinstaaterei. Eigentlich war das ein Zusammenschluss mehrerer Länder zum wechselseitigen Abbau von Handelsbarrieren. Es war kein staatlicher Zusammenschluss im Sinne eines Grenzabbaus. Aber wie jede überstaatliche Vereinigung wurden neben Handelsabkommen sicherlich auch technische Abkommen und Normierungen vereinbart, die für die Industrialisierung und den Eisenbahnbau zwar nicht ursächlich waren, aber doch einige Erleichterungen schufen.
Industrialisierung und Eisenbahnbau basierten vornehmlich auf privaten Investitionen und Unternehmertum und sie mögen umgedreht eher ursächlich für die spätere deutsch Nation gewesen sein, da sie durch Warenaustausch und Schnellverbindungen die Welt und die Länder näher zusammenrücken ließen.
Schau dir mal nur die Karten von 1835 und 1848 an, dann müsste dir schon ein Licht aufgehen:
http://www.ieg-maps.uni-mainz.de/map5.htm
Meine "Weisheit" habe ich übrigens von dieser Seite:
http://www.geschichtsforum.de/f60/zusammenhang-zwischen-zollverein-und-eisenbahnwesen-17637/