Welche Ausbildung für Sachbearbeiter/in?
Wenn man als Sachbearbeiter/in im Ausländerbehörde oder Ordnungsamt oder Rathaus arbeiten will, dann welche Ausbildung muss man für Sachbearbeiter/in machen?
Was ist die Aufgaben von Sachbearbeiter/in im Ausländerbehörde oder Ordnungsamt oder Rathaus
7 Antworten
Im Ordungsamt oder Ausländerbehörde werden meist hoheitliche Aufgaben erfüllt. Das wäre dann die Beamtenlaufbahn in der Kommunalverwaltung. In einigen Verwaltungen werden teilweise auch Verwaltungsfachangestellte im Ordnungsamt bzw. der Ausländerbehörde beschäftigt.
Bei Behörden ist es meist Verwaltungsfachangestellte.
Meine Ausbildung in einer Kommunalbehörde begann am 1.8.72.
Sie dauerte drei Jahre und endete nach einem BEsuch der Berufsschule und der internen Ausbildung mit einer Prüfung in der Berufsschule.
2 x in der Woche ging es zur Berufsschule.
Der Rest wurde in der Verwaltung geleistet. Dort waren wir für je 6 Monate in verschiedenen Ämtern und mussten je zum Schluss eines Halbjahres einen Bericht schreiben.
Nach der Prüfung wurden wir Beamte oder Verwaltungsangestellte. Verwaltungsfachangestellte gab es erst später.
Wegen meiner Lähmung wurde ich kein Beamter.
Wie das jetzt aussieht, weiss ich nicht. Zu Auszubildenden habe ich kaum Kontakt.
Die Anforderungen sind oft von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Ich empfehle dir einfach mal aktuelle Jobangebote zu lesen und da steht dann meistens drin welche Anforderungen die Behörden haben. Viel Erfolg.
Jeder Sachbearbeiter im öffentlichen Dienst ist ein Verwaltungsangestellter bzw. Verwaltungsbeamter. Aber nicht jeder Verwaltungsangestellte ist Sachbearbeiter.