Welche Aufgaben haben Destruenten?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

wenn Organismen oder Teile von Lebewesen absterben, bleiben die Leichen(teile) nicht einfach liegen, sondern auch sie werden noch verwertet und dienen als Lebensgrundlage für gewisse Lebensformen.

Dabei gibt es einerseits Saprophagen (Aas- oder Kotfresser; in der Regel Tiere), also Lebewesen, die sich von totem organischen Material ernähren.
Und es gibt die Mineralisierer (vorwiegend Pilze oder Bakterien), die totes organisches Material in ihre anorganischen Substanzen zersetzen.

Beide, Saprophagen und Mineralisierer, zählt man zu den Destruenten (Zersetzern), weil sie totes organisches Material beseitigen und dabei (zum Teil) einem Ökosystem bestimmte Stoffe (Kohlenstoffdioxid, Nitrate, Phosphate...) wieder zuführen.

Damit erfüllen die Destruenten eine wichtige Funktion (aber das ist nicht ihre „Aufgabe”, wie Fuchssprung ja schon richtig anmerkte, denn das würde voraussetzen, dass es Aufgaben gäbe - wer sollte die stellen??). Achte sorgfältig auf die Wortwahl...

LG von der Waterkant


WolkentanzWaCa 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 17:44

Danke für die ausführliche Antwort ^^
Meine Bio Lehrerin hatte nur in den Selbsteinschätzungsbogen geschrieben „4. Welche Aufgaben Destruenten haben“ (wortwörtlich) xD

DedeM  21.11.2024, 17:58
@WolkentanzWaCa

Ja, ich ahnte schon, dass das nicht von dir, sondern von deiner Lehrkraft kommt. Es ändert nur nichts daran, dass diese Formulierung nur dann einen Sinn ergäbe, wenn du gleichzeitig davon gesichert ausgehen könntest, dass es etwas wie Gott gibt, der Aufgaben verteilt. Doch das ist alles, nur nicht gesichert (das muss man glauben und glauben heißt gerade nicht wissen!).

Nun weißt du es besser! Sogar besser als deine Lehrerin...

WolkentanzWaCa 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 07:56
@DedeM

Ich schreibs aber lieber nicht in die Arbeit xD