Welche App ist am besten, um immer einen Überblick über den Nahverkehr Berlin zu haben (evtl mit Widget)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde, dass die Apps unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, auf die ich mal kurz eingehen will.

Die BVG und VBB App sind eigentlich ein und die selbe App nur in anderen Farben. Die BVG App mehr in gelb und die vom VBB in rot. Der Einfachheit halber spreche ich nur von der BVG App meine die VBB App aber mit.

Es ist gut möglich, dass zum Zeitpunkt des hier verlinkten Tests der Berliner Zeitung die Apps noch nicht angeglichen waren. Anders kann ich mir die krass unterschiedlichen Ergebnisse nicht vorstellen.

Ich selbst nutze vorallem Öffi und als Ergänzung die BVG App.

Vom Routing habe ich keine großen Unterschiede festgestellt.

Mir sagt die Öffi App vom Handling irgendwie besser zu. Klare Vorteile hat sie bei den Haltestellen in der Umgebung. Da ist Öffi einfach deutlich übersichtlicher und zeigt auch mehr Verkehrsmittel an. Bei der BVG App ist die Anzeige der Verspätungen ein wenig unübersichtlich. Bei Öffi hingegen wird die Ankunft des nächsten Verkehrsmittels leicht verständlich angezeigt. Da die Realtimedaten aus der selben Quelle stammen gibt es auch keine Unterschiede in Sachen Zuverlässigkeit der Daten.

Bei Zugausfällen, Unregelmäßigkeiten, Umleitungen ist die BVG App hingegen Öffi klar überlegen. Öffi markiert solche Verbindungen maximal mit einem Ausrufezeichen aber keiner Erklärung dazu. Auch hatte ich den Eindruck, dass Zugausfälle nicht immer zuverlässig angezeigt werden. Bei der BVG App hat man in so einem Fall noch einen erklärenden Text.

Die Umsteigezeiten an großen Haltestellen sind bei beiden größtenteils okay aber auch manchmal sehr optimistisch. Meines wissens gibt es da eine Einstellmöglichkeit die aber sehr unspezifisch ist.

Die BVG App ist logischerweise nur für den Verbund des VBB inkl der BVG. Öffi ist hingegen mit etlichen Verkehrsverbünden ist D kompatibel. Wenn man öfter mal rumkommt braucht man also nicht für jede Stadt ne eigene App sondern stellt nur einen anderen Verbund ein.

Abschließend finde ich Öffi für die allermeisten Fälle besser geeignet. Wenn ich jedoch keine Karenzzeit habe und mir keine Verspätung erlauben kann validiere ich den Vorschlag von Öffi mit der BVG App um sicher gehen zu können, dass auch wirklich alle Bahnen fahren. Die Berliner unter uns hier wissen nur zu gut, dass gerade bei der S-Bahn nicht immer alles rund läuft.

Mit dem hier angesprochenen "Fahrplan Alarm Berlin" habe ich keine Erfahrungen. Ich werde die App aber mal installieren und testen.

Was für Weichenstörungen, Signalstörungen, Störungen im Betriebsablauf, Polizeieinsäzte bei der S-Bahn noch eine ganz gute Gesichte ist, ist der Twitterchannel der S-Bahn Berlin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Icke wohne hier;)

playboystyler19 
Beitragsersteller
 31.05.2018, 10:44

Vielen Dank für deine tolle Antwort

0

playboystyler19 
Beitragsersteller
 29.05.2018, 14:20

Hättest auch ein bisschen dazu schreiben können, aber danke

0