Weiterbildungsmöglichkeit - IT-Support Mitarbeiter?
Servus zusammen,
bevor mir mit meiner Frage starten, kurz ein paar Infos zu mir.
Ich bin gelernter IT-Systemkaufmann (+ 2 Jahre anschließender Berufserfahrung) und arbeite nun seit 3 Jahren im IT-Support (First- und Second Level). Ich bin mit jungen 25 Jahren bereits zweifacher Papa und Hausbesitzer, was z.B. ein Vollzeit-Studium unmöglich macht. Ich suche gezielt nach einer in der Wirtschaft sinnvollen anerkannten Weiterbildungsmöglichkeit, die mir in der Zukunft auch Jobs mit höherer Verantwortung (wie z.B. IT-Projektleiter oder Teamleitung) ermöglichen kann.
Bei der IHK habe ich die Weiterbildung zum IT-Berater und IT-Projektleiter gefunden, die Frage wie sinnvoll ist diese Weiterbildung wirklich, sprich erkennen das Firmen an oder suchen sie lieber Personen mit Studium.
Schickt mir gerne ernstgemeinte Vorschläge :) aktuell bin ich sehr motivier, nur weiß ich leider nicht, was der richtige / sinnvollste Weg ist. Hier im Unternehmen gibt es für mich keine Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Aufstiegschancen, dies habe ich schon geklärt.
3 Stimmen
3 Antworten
Jegliche Art von Weiterbildung kann dir helfen. Es kommtcdarauf an, ob du im Support bleiben möchtest oder eine gänzlich andere Richtung einschlagen möchtest.
Nur Business Englisch scheint mir zu wenig, zusätzlich aber sinnvoll.
Projektmanagement mit LCCI ist schon vorteilhaft.
Es gibt auch Bildungsträger die viele Angebote in Teilzeit haben. Diese Weiterbildungen schließen auch mit Zertifikat ab.
Nur aus Interesse. Welche support Tätigkeiten führst du denn zurzeit aus?
ganz klassicher first und second level Support für externe Kunden
Das ist hauptsächlich davon abhängig, welche Tätigkeiten du in Zukunft anstrebst.
Ich sehe da Möglichkeiten als Scrum Master, verschiedene anerkannte ITIL Ausbildungen, beginnend mit ITIL Foundation. Ausserdem gibt es jede Menge spezieller Themenkurse zu Betriebssystemen, Backup, Datenbanken, (Shell-) Programmierung und in letzter Zeit ist natürlich Cloud ein grosses Thema, sei es nun AWS oder auch Azure und Co. Auch da gibt es reichlich anerkannte Zertifizierungen in unterschiedlichen Level.
Du hast sozusagen freie Auswahl. Die Frage ist nur, wer es bezahlt. Die Preise bewegen sich von 800€ bis 3000€ die Woche.
Stimmt, Englisch alleine reicht es nicht raus. B2 Level ist aber schon an strebenswert.
https://www.cambridgeenglish.org/exams-and-tests/business-vantage/