Weißen Schimmel in der Wohnung nur an Kleidung und Möbel was tun ?
Hey ich brauche dringend eure Hilfe. Mein Freund und ich wohnen erst seid Anfang des Jahres in der neuen Wohnung. Unsere Vormieterin hatte uns verschwiegen, dass Sie Luftfeutigkeitsprobleme haben. Nun ist es so weit das ich ein Lüftungsprotokoll führe & habe es auch der Genossenschaft gemeldet. Allerdings wird es immer schlimmer!!! Am Anfang habe ich nur bisschen Schimmel gefunden an solchen Deko Zweigen von IKEA. Dann auf dem Sakko meines Freundes. Dann auf einer Stofftasche - die komplett voll war!!! Dazu kommt das ich jeden Tag neue Dinge finde die verschimmelt sind. Meine Schuhe, meine Matratze von unten am Kopf Bereich. Dann das Kopfteil von Bett, dieses ist aus Kunstleder. Die Luftfeutigkeit ist immer zwischen 65-86% !!! Egal was ich tu ich bekomme sie nicht runter ! Die Genossenschaft hat nun Messgwräre aufgestellt, aber der Scjimmel ist nirgendwo an den Wänden. Nur Möbel, Kleidung etc. ich komme schon nicht mehr hinter her. Weiß jemand von euch Rat? Wie lange muss ich der Genossenschaft Zeit geben um die Ursache zu finden? Kann ich mietminderung machen? Wenn ja wie viel? Ist es ein Kündigungsgrund ohne Kündigungsfrist?

4 Antworten
Wenns nicht aus den Wänden kommt muss es nicht zwangsläufig an der Wohnung liegen. Wohne auch im Altbau, habe auch 65-80% Luftfeuchtugkeit und hatte noch nie Schimmelprobleme. Warte einfach bis die Ursache gefunden ist. Geschimmelte Kleidung schonmal entsorgen oder auf 60 Grad waschen, sonst bekommst du die Sporen nicht weg.
Hallo,
klingt so als fände keine ausechende Belüftung in euren Räumen statt und als herrsche eine hohe Luftfeuchte.
Ich an Deiner Stelle würde einen Fachmann ordern, der der Ursache auf den Grund gehen kann. Alles andere ist hohes Risiko.
Ich Lüfte mindestens 3x an Tag und versuche so oft wie möglich die Fenster auf Kipp zu machen damit wir durch Zug haben.
Ihr solltet Euch sofort auf die Suche nach einer anderen Wohnung machen. Das ist ein Grund zur sofortigen Kündigung dieser Behausung, Wohnung kann man das nicht nennen. Mietminderung?? Ich würde unter diesen Umständen gar keine Miete mehr bezahlen. Schimmel in diesem Ausmaß ist extrem gesundheitsgefährdend.
Ich würde der Hausverwaltung schriftlich mitteilen, dass sie umgehend für die Beseitigung des Schimmels zu sorgen haben und ihr Euch vorbehaltet, bis dahin keine Miete zu zahlen, zumindest würde ich sie um die Hälfte reduzieren. Macht Bilder!! Wenn ich das so lese, ist das eigentlich nur möglich, wenn alle Tapeten runtergenommen werden, alle Wände trocken gelegt werden und ihr solange in ein Hotel ziehen würdet. Eigentlich ein Unding, deshalb würde ich sofort auf Wohnungssuche gehen. lg Lilo
Wir wohnen in partteren EG! Tapeten haben wir nicht. Selbst bei unserem Nachbarn über uns kommt das Laminat in der Mitte des Raumes hoch. Die sind ein Monat später eingezogen und vorher wurde die Wohnung saniert. Die haben die selben Luftfeuchtigkeitsprobleme ... Die Luftfeuchtigkeit ist dort auch so hoch.