Weiße Schicht auf Weinrebe? Was ist das und was kann ich tun?

2 Antworten

Reben sind ausgesprochene Tiefwurzler, im Kübel sind sie nur wenige Jahre gesund zu halten. Ältere Pflanzen bilden Wurzeln bis 15 in die Tiefe des natürlichen Bodens. Kann die Rebe nicht tief genug wurzeln, wird sie empfindlich gegen sämtliche Unbilden. Da sie normal ihr Wasser aus der Tiefe zieht, muss sie im Kübel mehr gegossen werden, ergo ist Schimmel Programm. Die Veredlungsstelle ist am sensibelsten, liegt sie doch kurz über dem Erdniveau und sollte möglichst trocken und luftig gehalten werden. Also keine alte Plastikumhüllung, kein Unterwuchs.

Die Rebe wird aus einem, maximal zwei Trieben gezogen und nicht als Busch! D.h. es wird nur ein oder zwei Trieb(e) (Stengel) nach oben geleitet, alles andere abgeschnitten. Das macht man spät. im März. Wenn du jetzt schneidest, wird die Rebe sehr lange "bluten", da sie bereits im Saft ist. Obwohl, ich würde es wagen, damit sie entlastet wird.

Gib mal bisschen Zimt auf die Erde und dünge Ende April mit Hornspänen.

Ich denke, es sind abgestorbene Pflanzenteile, die schimmeln. Ob die Pflanze komplett abgestorben ist, kann ich nicht erkennen. Du wirst aber in kurzer Zeit sehen, ob Blätter austreiben.

Machen kannst du nichts, nur abwarten.