Weiss jemand was das für ein Insekt ist?
Ist auf meinen Handy Display gelandet und hat nen Schlag kassiert weiss nicht ob das Ding noch Fühler hatte oder nicht aber es scheint noch ganz zu sein und ich habe den Verdacht das es mehrere geben könnte ich müsste wissen was genau das für ein Insekt ist eine Motte? Der Kopf passt aber nicht und die Flügel... Vielleicht kennt sich jemand damit aus
2 Antworten
Das ist keine Motte, auch keine Schabe! : ))
Deine Bilder zeigen eine der vielen harmlosen kleinen Zwergzikaden, hier dann Ribauts Winkerzikade:
https://www.naturspaziergang.de/Zikaden/Acericerus_ribauti.htm
Sie kommt von draußen, stellt im Haus nichts an und sticht und beisst nicht!

Ich weiß, dass es sich bei dem vom Fragesteller gezeigten Insekt um keine Achateule handelt.
Ich habe lediglich gesagt, dass mich jenes Insekt an Phlogophora meticulosa erinnert.
Tatsächlich handelt es sich bei jenem gezeigten Insekt jedoch um eine ganz andere Art aus einer ganz anderen Gattung und Familie und womöglich auch anderen Klasse.
Es war gefragt, um welches Insekt es sich handelt - so meine Antwort.
Deine Antwort u.a.:
Es muss eine andere Schmetterlingsart sein..
Nein, auch das nicht.
Tatsächlich handelt es sich bei jenem gezeigten Insekt jedoch um eine ganz andere Art aus einer ganz anderen Gattung und Familie und womöglich auch anderen Klasse
Eben. Das Bild zeigt definitiv eine Zwergzikade.
Ja, ich möchte es an dieser Stelle nicht bestreiten, dass es sich bei dem vom Fragesteller gezeigten Insekt um eine Zwergzikade der Art Acericerus ribauti handelt.
Ich bin jetzt auch kein Entomologe. Deswegen hat mich jenes Insekt wegen einer gewissen Ähnlichkeit an Phlogophora meticulosa erinnert. Doch da mir bereits klar war, dass es definitiv keine Achateule ist, habe ich dann später nur noch von "Schmetterling", "Schmetterlingsart" und "Insekten" gesprochen.
Doch Acericerus ribauti fällt unter die Auchenorrhyncha (Zikaden) und eben nicht unter die Lepidoptera (Schmetterlinge).
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich selbst korrigieren: Ich habe vorhin fälschlicherweise "und womöglich auch anderen Klasse" geschrieben. Tatsächlich müsste es jedoch "Ordnung" heißen. Denn die Lepidoptera (Schmetterlinge) sind eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Hexapoda). Also müsste man korrekterweise schreiben: "Tatsächlich handelt es sich bei dem hier gezeigten Insekt um Acericerus ribauti - eine Zwergzikade unter den Auchenorrhyncha (Zikaden). Somit handelt es sich also um eine ganz andere Art, ganz andere Gattung, Familie und Ordnung als bislang von mir angenommen."
Guten Morgen,
das hier zu sehende Insekt hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Achateule (Phlogophora meticulosa, bzw. Phlogoptera meticulosa). Phlogoptera meticulosa erreicht eine Spannweite von bis zu 5 Zentimetern und kommt im tropischen Regenwald, in den Mooren und Sümpfen und der Trocken- und Dornstrauchsavanne, im Feuchtwald, in der wintermilden Steppe und Hartlaubvegetation, im Laub- und Mischwald und im Kulturland Asiens, in der wintermilden Steppe und im Kulturland Nordafrikas sowie in der wintermilden Steppe und Hartlaubvegetation, im Feuchtwald und Laub- und Mischwald, in der Heide, im Nadelwald und im Kulturland Europas vor.
Aber die Achateule kann es aufgrund ihrer etwas von dem hier zu sehenden Schmetterling abweichenden Musterung nicht sein. Es muss eine andere Schmetterlingsart sein.
Allerdings solltest du den Schmetterling so schnell wie möglich auf der äußeren Fensterbank absetzen.
Insekten überleben in Häusern nämlich nicht lange. Meist überleben Insekten in Häusern nur 2 bis 3 Tage.
Grüne Grüße
Douka
Diese Informationen stammen aus meinem Biologie-Studium, meinem Geographie-Studium, eigener Erfahrung mit Insekten in der Wohnung, "KOSMOS Tiere und Pflanzen DER GROSSE KOSMOS-NATURFÜHRER Über 1900 Arten © 2015, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart.", Brehm, G.; Fiedler, K. (2018): Lepidoptera, Schmetterlinge. In: Schaefer, M.; Ansorge, H.; Brehm, G.; Fiedler, K.; Scheu, S.; Schmidt, E. (Hg.): Brohmer. Fauna von Deutschland. 25. Aufl., Wiebelsheim: 464-496.; https://www.naturspektrum.de/db/m_spezies.php?art=phlogophora_meticulosa [26.09.2023] sowie "Haack Weltatlas Medienpaket inklusive: • Übungssoftware auf CD-ROM • Arbeitsheft Kartenlesen mit Atlasführerschein Nordrhein-Westfalen Klett 1. Auflage © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2015. Ernst Klett Verlag Stuttgart • Gotha".
Inzwischen auch genannte Achateule
https://www.google.de/search?sca_esv=568775834&q=Phlogophora+meticulosa&tbm=isch&source=lnms&sa=X&ved=2ahUKEwjx_PWPycqBAxXK3AIHHTlxBNkQ0pQJegQIDRAB&biw=1171&bih=650&dpr=1.36
kann ich zu 100% ausschließen. Da paßt überhaupt nichts zusammen! Das wäre ein Eulenfalter, der mit Deiner gezeigten Zwergzikade nicht das geringste zu tun hat, nicht mal ähnlich wäre. : ))