Wechselspannung in Gleichspannung umwandeln, ist das so richtig?
Ich habe im Internet nichts genaueres darüber gefunden, aber wollte unbedingt wissen wie ich ein Element(Lampe) das wie eine Diode, nur in eine Richtung Strom durchlassen kann, zum Leuchten gebracht werden kann.
Ich habe deshalb diese Zeichnung gemacht.
Für mich scheint das richtig zu sein, aber ich habe keine Ahnung von Elektronik und frage euch, ob das in der Praxis so hinhaut(siehe Bild).
Danke
3 Antworten
TomRichter hat Dir schon gesagt, dass Du eine Graetzbrücke verwenden solltest. Das hat auch den Vorteil, dass es Du dafür nur ein Bauelement brauchst statt 4 einzelne Gleichrichter.
Die Schaltung funktioniert :-)
Die Diode direkt an der Lampe ist überflüssig.
Wenn Du das schöner dargestellt sehen willst: Google nach Graetz-Schaltung oder nach Zweiweg-Gleichrichtung.
Danke, aber von den Schaltung verstehe ich den Sinn nicht.
Die Schaltung, z.B. hier
http://www.cosmiq.de/qa/show/902686/wie-funktioniert-die-graetzschaltung/
macht das gleiche wie die Deinige: Sie versorgt den Verbraucher mit pulsierender Gleichspannung.
Hier kannst du sehen, wie man mit Hilfe eines "Brückengleichrichters aus Wechselstrom Gleichstrom macht. Allerdings erhält man mit dieser Schaltung einen "pulsierenden Gleichstrom", den man mit Hilfe von Kondensatoren noch glätten sollte.
It's a FULL BRIDGE RECTIFIER :DD