Wechsel zum gymnasium ohne erweiterten Realschulabschluss?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

um auf ein Gymnasium nach der Realschule zu wechseln ist nun mal die Vorrausetzung der erweitierte Realschulabschluss oder auch Quali genannt. Ohne dem kommst du nicht in die Oberstufe. Aber es gibt Möglichkeiten, die Quali nachzuholen:

  • BBS (Berufsbildende Schule): Dort gibt es i. d. R Beurfsfachschule, wo man seine Quali nachholen kann. Darüber kannst du dich ja mal bei einer BBS in deiner Umgebung informieren.
  • 10.Klasse wiederholen. Man kann die 10. Klasse meistens einmal freiwillig wiederholen.
  • Ausbildung machen. Bei bestimmten Ausbildungsberufen kann man auch die Quali erwerben. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus -> Infos an einer BBS oder Agentur für Arbeit

LG Jasmin

Also ich bin selber Realschüler (10. Klasse) und muss mich selbst ab nächster Woche schon bewerben. Es ist so, dass bei uns in Schleswig Holstein die Zulassung zu einer gymnasialen Oberstufe (Gesamtschule, Gymnasium, berufliches Gymnasium), die größten Anforderungen beansprucht. Sprich du brauchst einen bestimmten Schnitt (Bei uns muss man in allen Fächern, egal welche, also auch u.A Sport, einen Schnitt von 3.0 und besser haben, um angenommen zu werden und nicht mehr als eine Vier.

Für das Gymnasium gilt das auch, nur hier musst du auch noch zusätzlich meistens Französisch seit der 7. Klasse an der Realschule belegt haben. Es sei denn das Gymnasium, auf das du gehst, bietet Aufbaukurse an. Aber das tuen die meisten nicht. Viele Gymnasien rechnen gar nicht mehr mit Realschülern, da sie erstens keine Aufbaukurse anbieten und zweitens die Anforderungen hoch sind.

Die meisten Schüler, die eine Oberstufe besuchen wollen, bewerben sich an Gesamtschulen oder beruflichen Gymnasien, weil man dafür keine Fremdsprache belegt haben muss. Du kannst einfach weitermachen. Wer Französisch hatte, der kann es nach einem Jahr glaube ich wieder abwählen und wer nicht, muss entweder ggf. Spanisch oder eine andere Fremdsprache wählen oder Französisch von Anfang an bis zum Abitur belegen und sich da auch prüfen lassen. Einige berufliche Gymnasien haben kein Französisch und deswegen muss man auch, wenn man Französisch an der Realschule hat, Spanisch weitermachen.

Hallo,

ich selbst war bis letztes Jahr Realschüler und gehe nun auf ein berufliches Gymnasium. Für die Aufnahme auf ein Gymnasium wird der erweiterte Realschulabschluss vorrausgesetzt.

LG, Dennis.


D3NNISX  07.02.2015, 11:48

PS: Wie blackraven12 schon meinte, ist eine zweite Fremdsprache Pflicht. Wenn du bisher also keine Sprache belegt hast (zB. Französisch) musst du dies auf dem Gymnasium nachholen. Ich selbst muss jetzt 3 Jahre Spanisch lernen.

0

falls der erweiterte realschulabschluß die mittlere reife ist, geht das ohne ihn nicht.

Ja man kanns auf das Gymnasium in die 9. Klasse wechseln. Wenn du einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 hat kannst du in die 8. Klasse aufs Gymnasium versetzt werden