Webseite erstellen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Webseiten sind wie Essen.

Du kannst es selber kochen, du kannst in einem Restaurant essen gehen, oder du kannst ein Fertigprodukt in der Mikrowelle aufwärmen.

Die Qualität kann aber sehr unterschiedlich sein.

Die Frage ist also, was deine Erwartungen sind.

So wie man bei einem Mikrowellengericht nicht erwarten darf, dass man auf Knopfdruck ein Gourmet-Menü bekommt, bekommt man auch nur mit ein paar Mausklicks keine individuelle und hochwertige Webseite.

Die erste Frage wäre, wie individuell die Webseite sein soll. Wenn du eine Webseite möchtest, die genau auf dich zugeschnitten ist und eben kein Standard-Design von der Stange benutzt, dann muss die Webseite individuell programmiert werden. Beim Essen würden wir hier vom Kochen reden. So wie gutes Kochen gelernt sein will, muss man natürlich auch Webseiten programmieren können, um das zu erreichen. Und wenn man das nicht kann und nicht können möchte, dann braucht man jemanden, der das professionell macht. Also einen professionellen Webentwickler (oder Koch!).

Wenn nicht frisch gekocht oder programmiert werden soll, bleibt nur das Design oder Essen aus der Dose. Das kann auch okay sein, ist aber tendenziell eher unspektakulär und man bekommt auch nur das gleiche wie alle anderen.

Das ist aber eben genau das, was man bekommt, wenn man einen Website-Baukasten benutzt. Hier kann man sich mit ein paar Klicks eine Webseite zusammenbasteln. Teilweise haben die sogar recht ansprechende Designs. Kann aber eben trotzdem sein, dass jemand anders das gleiche Design hat, und generell kann die Webseite nur teilweise individualisert werden. Squarespace, Jimdo und Wix sind bekannte Website-Baukästen mit vorgefertigten Designs.

Diese haben meist auch kostenlose Versionen, wenn du aber eine Website mit eigener Domain und ohne Werbung etc. willst, musst du auf jeden Fall dafür zahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tätigkeit als Webentwickler in einer Digitalagentur

Hi,

Du kannst es entweder in jedem Texteditor machen oder du nutzt Freewarewebseiten(wie renderforest.com). Dort gibt es vorgefertigte Blöcke, die du zusammen basteln kannst. Auch Unterseiten kann man erstellen oder Paypalzahlungen programmieren(bei Shops).

Das Ganze geht kostenlos, es sei denn du willst es wirklich sehr professionell (viele Sprachen und so) dann kostet es dich 8€ im Monat.

Wegen Host: du kannst es entweder von denen hosten lassen oder dir eine eigene Adresse machen für 1€ im Jahr.

FragTim661

Woher ich das weiß:Recherche

Dafür ist jeder Texteditor geeignet.

Es sei denn, du willst das "professionell" aus der Anforderung streichen und irgendwelche Programme nutzen, die dir den Quelltext aus über eine grafische Oberfläche zusammengeklickten Elementen generieren und dabei selten W3C-konform ist. (Dann wäre dein Suchbegriff für solche Programme WYSIWYG-Editor.)

Soll es statt einer einfachen Webseite dann doch eher ein CMS sein, dem du dann nur noch Design (über ein Template) und Inhalt mitgibst: Joomla, Wordpress, Typo3, Contenido, ....

Das geht mit jedem Texteditor. Optimalerweise nimmt man eine IDE oder einen Editor mit vergleichbaren Funktionen wie z.B. Visual Studio Code

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium der Informatik (B.Sc.)