Wasseruntersuchung - hellbraune schmierige Ablagerung am Perlator
Hallo Leute, INFO von jetzt gerade vom Mieter eine Etage über uns ( 3-Familienhaus ). Wir wohnen in einem 3-Fam Haus mit Brauchwasser-Erwärmung im Keller. BW-Erwärmer wird nach Programm auf Hochtemperatur gefahren im üblichen Zeitabstand. Wir haben im Haus vor einigen Monaten schon eine Legionellen-Prüfung gehabt . Alles war bedenkenlos. Danach wurde aber im Zwischengeschoss im Bad eine Rohrabänderung gemacht . Seitdem sondert sich an dem Perlator am Endstrang im Innensieb eine hellbraune schmierige Substanz ab. Kein Granulat , es sieht eher wie eine Art Alge aus , wenn . Der Mann der Familie sagt er habe das innerhalb der letzten 14 Tage 2 x das Sieb gereinigt und hätte danach sofort Fieber bekommen . Er hat natürlich Angst, dass es sich hier um Legionellen aus einer toten Rohrleitung handeln könnte oder dass andere Keime in den Rohren sind. Natürlich soll das sofort geprüft . FRAGEN auf die Schnelle , bevor morgen was unternommen wird. -- Hat irgendein Fachmann Ahnung , was es sein könnte ? -- Das Wasserwerk ist ja nur zuständig für die Prüfung von der Strasse bis zum Wasserzähler , wer prüft diesen Zustand ? Am besten wieder das Unternehmen, das die Legionellen-Prüfung durchführte ????
2 Antworten
ERGÄNZUNG .... in dem betreffenden Bad 1.OG fand eine Kleinreparatur statt mit einer Instandsetzung eines Wasserrohres auf 1 m , welches auch verlegt wurde. Nun das Unerklärliche = 1,5 m dahinter in Fliessrichtung dahinter liegt die Dusche am Strang , dort ist nichts zu sehen , wieder 2 m dahinter die Armatur für die Badewanne , auch nichts zu erkennen , wieder 2,5 m dahinter der Wasserhahn am WT , wo sich im Perlator diese merkwürdige hellbraune schmierige Substanz sammelt . Wenn es z.B. durch die Reparatur gelöste Algen oder Bakterien usw wären, müsste dann die Substanz nicht auch vorhanden sein an den Wasserentnahmestellen Dusche und Badewanne , zumal die Dusche täglich mehrfach benutzt wird . Der Mieter sagte gerade, dass aber nirgendwo anders in der Wohnung , auch nicht an diesem Strand an Dusche oder Badewanne auch nur irgendetwas davon zu sehen sei, nur am Ende des Strangs , am Waschtisch - Perlator .
Hellbrauner schmieriger Schleim ist ein Biofilm, der sich an den Innenwänden der Rohrleitungen bei zu großer Dimensionierung oder zu seltener Nutzung bildet. Legionellen hingegen sind mit dem blosen Auge nicht zu erkennen.
Es kann sein, dass sich dieser Biofilm bei Sanierungsarbeiten löst. Deswegen sind Trinkwasserleitungen nach Sanierungsarbeiten prinzipiell fachgerecht zu spülen.
Im Idealfall informieren Sie Ihren Installateur und lassen diesen die Trinkwasserleitungen vernünftig spülen (nicht einfach Wasserhahn aufdrehen und fertig, sondern am besten mit Druckluftstößen).