Wasserkühlung in Sharkoon TG5 pro?

1 Antwort

https://de.sharkoon.com/product/29105

Da findest du alle nötigen Maße und Infos.

Die Front unterstützt einen Radiator bis 5,2cm und erlaubt den Einbau von einem 360er Radiator.

Ebenso wird eine Grafikkarte mit einer Länge von 40cm unterstützt.


Matze0777 
Fragesteller
 12.06.2021, 17:31

Vielen Dank kann man die auch oben hin packen ?

0
olfinger  13.06.2021, 02:58
@Matze0777

https://de.sharkoon.com/product/29105#specs

Wenn man da weiter ließt erhält man keine explizite Information darüber ob ein Radiator auch in der oberen Position verbaut werden kann/sollte. Hier wird explizit nur auf die Front hingewiesen, auch wenn oben rein auf die Lüfter bezogen 3x120er Platz hätten und somit (theoretisch) auch ein 360er Radiator Platz finden könnte.

Du kannst es versuchen ob du mit dem Platz hinkommst, aber bedenke das du den Staubschutz entfernst wenn du den Radiator einbaust, der nützt dir nichts wenn du Luft von Innen nach Außen förderst.

In dem Gehäuse wäre prinzipiell auch ein 120er Radiator auf der Rückseite möglich, am sinnigsten ist aber bei diesem Gehäuse die Position in der Front.

Die Front ist derart verbaut das der Intake massivst behindert wird, erkennbar daran wenn man seitlich in die Lüftungsschlitze reinsieht und erkennt wie eng Lüfter und Frontplatte zusammen liegen. Das Gehäuse wird zwar damit beworben wie super toll die Front konzipiert ist, aber die Front sieht nicht unbedingt gut durchdacht aus. Das ist letztlich so als würde man durch einen Strohhalm atmen wollen, wenn da kein Freiraum ist, ist auch nicht viel mit Luft.

Aber das ist (leider) kein ungewöhnliches Problem bei günstigeren RGB-Gehäusen, da liegt der Fokus auf ein schöneres äußeres als auf einem praktischen Nutzen.

Wie dem auch sei, wenn du da einen 360er Radiator verbaust würde ich dir das folgendermaßen empfehlen:

  • Drei 120er Lüfter oben verbaut die nach Innen blasen. Alternativ zwei 140er, aber drei 120er verteilen die Luft besser im Gehäuse.
  • Hinten einen 120er der die Luft nach Außen bläst, dieser ist ja bereits von Werk aus verbaut
  • In der Front dann den Radiator

Beim Radiator wäre dann aber auch die Frage ob es ein 360er sein muss oder ob nicht ein 240er ausreichen würde. Das Gehäuse spricht mehr für einen 240er Radiator.

Ich nehme es geht dabei um eine AIO-WaKü für die CPU, da reicht ein 240er prinzipiell vollkommen aus. Ein 360er Radiator rein für die CPU ist schon sehr stark ausgelegt und eigentlich auch das Geld nicht wert. Das macht dann Sinn wenn man die CPU stark übertakten möchte, beim einfachen Gaming-Betrieb unter hoher Last ist aber ein 240er Radiator vollkommen ausreichend um gute und stabile Werte zu liefern.

Für einen 360er ist das Gehäuse m.E. zu klein, für einen 240er wäre es aber ausreichend. Ich kenne das Gehäuse nur von Bildern und habe es noch nicht vor Ort gehabt, aber für mich sieht das einfach so aus als würde der unterste Lüfter aufgrund der Abdeckung für den PSU-Kanal an Wirkung verlieren.

Soweit nur mal meine Meinung dazu, deine beiden Fragen lassen sich aber kurz und knapp folgendermaßen beantworten:

  • In der Front hat der 360er Platz wenn du die Maße einhältst.
  • Oben hat er theoretisch ebenfalls Platz, das müsstest du aber einfach mal Probieren ob du den da rann bekommst.
  • Sinn macht der Radiator m.E. aber nur in der Front und die Lüfter die durch den Radiator frei werden verbaust du dann oben als Intake.
1
Matze0777 
Fragesteller
 16.06.2021, 17:12
@olfinger

Wow vielen Dank für deine krasse antwort das hat mir echt weiter geholfen wirklich danke respekt 👍👍

1