Wasserkocher mit Essig Essenz entkalken?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine pure Essenz, sonder verdünnt, mind. 1/3 Essig u. 2/3 Wasser (ungefähr jedenfalls). Das Ganze bei geöffnetem Wasserkocher (damit er nicht ausgeht) paar min lang kochen, bis du siehst dass der Kalk weg ist. Dann nochmal nur mit Wasser kochen.


quietscheratsch  18.05.2011, 17:27

Das ist schon zuviel Essig. Mehr als ein Schnapsglas nehme ich nie. Einfach mal im Kocher über Nacht stehen lassen. Früh ist der Kalk weg. Dann den "Dreck" auskippen -> nochmal mit Wasser pur aufkochen -> Wasser auskippen -> fertig

1
feature  18.05.2011, 17:35
@quietscheratsch

Mag sein dass es reicht, ich habs immer mit mehr gemacht...kommt vielleicht auch auf den Grad der Verkalkung an.

0

Die Idee ist richtig!

Gib etwas Essigessenz in Wasser und lasse es zusammen im Wasserkocher aufkochen. Dann etwas stehen lassen.

Diese Mischung nimmst Du hinterher noch, um z.B. die Spüle zu reinigen oder andere Sachen. Lese Dich da mal durch:

http://www.alles-essig.de/essigessenz.html

Wasserkocher Pflege: Entkalken Beim Entkalken gibt es unterschiedliche Varianten. Diese unterscheiden sich jedoch nicht wirklich sehr
voneinander, weshalb es oft keine großen Unterschiede macht, welche Sie benutzen. Achten Sie vor der Reinigung vor allem darauf, den Netzstecker zu ziehen.

Entkalken mit Essig oder ZitronensäureDies ist wohl die gängigste und  beliebteste Methode, dabei nehmen Sie zunächst soviel Essig bis der  verkalkte Boden mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Das lassen Sie am  besten über die Nacht einwirken. Danach geben Sie Wasser hinzu und kochen das ganze zweimal im Wasserkocher auf. Nach dem Kochvorgang   entleeren Sie den Wasserkocher und kochen nochmal normales Trinkwasser  auf. Danach sollte Ihr Wasserkocher sauber sein.


Entkalken mit Tabletten oder FlüssiglösungenTabletten entkalken den Wasserkocher  erfahrungsgemäß am besten. Dabei geben Sie die angegebene Menge des  Produktes zusammen mit dem Wasser in den Wasserkocher und beginnen die  Lösung zu erhitzen. Dabei empfehlen wir die Tabletten von der Marke „Orofix“, die Sie am besten mit ihrem Wasserkocher zusammen kaufen. Nach dem  Erhitzen sollten Sie das Gemisch am besten über die Nacht einwirken  lassen. Starten Sie abschließend noch einen weiteren Kochvorgang mit  normalem Trinkwasser.


Entkalken mit Backpulver Geben Sie dazu eine Tüte Backpulver mit einem halben Liter Wasser hinzu. Kochen Sie diese Lösung wieder auf und entleeren sie den Wasserkocher danach. Denken Sie daran, dass das Backpulver beim Erhitzen mit Wasser schäumt, weshalb sie den Wasserkocher nicht bis zum Maximum befüllen sollten. Nachdem das Gemisch aufgekocht ist, lassen Sie den Wasserkocher damit am besten über die Nacht einwirken. Anschließend kochen Sie nochmal normales Trinkwasser im Wasserkocher und der Wasserkocher sollte wieder sauber sein.



Ich gebe in den Wasserkocher etwas Essig und Wasser dazu bis zum Kalkrand. Je mehr/höher Kalkansatz, umso mehr Essig nehmen. Einmal aufkochen und stehen lassen. Das Problem ist ganz schnell erledigt.

Es muss nicht unbedingt Essigessenz sein! Und über Nacht musste ich es noch nie einwirken lassen!

Alternativ kannst Du auch Zitronensäure nach Gebrauchsanweisung nehmen.


Wasserkocher entkalken mit Essigessenz - und dann aufkochen ? Aufkochen ist m.E. unlogisch - chemisch-physikalisch. Die kalklösende Wirkung ergibt sich aus der säurebildenden Wirkung der Essigessenz auf den Kalk. Diese Wirkung kann sie nur entfalten, wenn sie nicht durch Kochen dabei gestört wird.