Wasserenergie in Strom umwandeln?
Ich will in Physik ein Referat über die Wasserkraftwerke halten. Nun würde ich auch gerne für mich selber wissen, wie die Energie vom Wasser in Strom umgewandelt wird. Mir ist schon klar, dass das Wasser bei manchen Wasserkraftwerken die Turbine antreibt. Aber ich würde gerne genau wissen, wie die Energie dann in Strom umgewandelt wird. Ich habe leider nichts im Internet gefunden. Ich hoffe ihr könntet mir das erklären oder falls ihr Genaueres im Internet findet, mir den Link schicken. Danke schon mal im Voraus.
5 Antworten
Da kann ich dir ne Seite empfehlen wo es genau um das Thema geht bei: gibt es ein gratis E-book
An der Turbine hängt ein Generator.
Bei allen Wasserkraftwerken wird durch eine Stauanlage (auch Staumauer oder Talsperre genannt) Wasser im Stauraum auf hohem potentiellem Niveau zurückgehalten. Die Bewegungsenergie des abfließenden Wassers wird auf eine Wasserturbine oder ein Wasserrad übertragen, welches wiederum direkt oder über ein Getriebe einen elektrischen Generator antreibt, der die mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkraftwerk#Funktionsweise
Schau mal hier:
- Wasserkraft: http://www.pa.msu.edu/~bauer/Energie/PDFs/Wasserkraftwerke.pdf
- Wasserkraft: http://www.stadtwerke-weilburg.de/homepage/engagement/05Wasserkraft-Suewag.pdf
- Hier ein bisschen tiefer: http://www.fachschaft-e.de/studenten/files/305_EAN_UEEB_Skript_public.pdf
Vergiss bei deinem Vortrag nicht deine Quellen anzugeben.
Das funktioniert im Prinzip so wie der Dynamo an einem Fahrrad, nur ein wenig größer.