Waschtischarmatur: Was brauche ich hier?
Hallo,
ich würde gern die Ablaufgarnitur und die Waschtischarmatur wechseln (nachdem das Siphon gebrochen ist - Das ist schon gewechselt). Die Vermieterin hat mir ihr O.K. dafür gegeben. Kann ich hier auch eine Pop-UP Ablaufgarnitur einbauen?
Und muss ich bei der Armatur etwas beachten? Niederdruck oder Druckfest? Empfehlungen für Hersteller (preis relativ egal, aber schon was hochwertiges).
3 Antworten
Hallo chezzter,
Wie schon erwähnt brauchst du eine Hochdruckarmatur und die gibt es auch gleich mit einer Push Open Ablaufgarnitur.
Hab dir mal eine vernünftige Armatur rausgesucht, die du natürlich nicht bestellen brauchst, aber nur dass du siehst was eine gute Armatur in etwa kostet mit der gewünschten Ablaufgarnitur.
Push Open passt an jeder Waschtischablaufgarnitur, da brauchst du nichts zu messen.
Gruß Markus
Ja natürlich, das kannst du so auch in dieser Kombination verbauen. 👍😉
Wie es aussieht , benötigst Du für Deinen Waschtisch eine Hochdruckarmatur , da aus der Wand dafür zwei Zuleitungen ( 1 × warm @ 1 × Kalt ) an Deine Mischbatterie ausgeführt sind .
Niederdruck hätte bei einer Mischbatterie 3 Anschlüsse , und kann funktionsbedingt nicht an einer Normaldruckinstallation verwendet werden .
Hinsichtlich Deiner Frage nach einer "Pop-Up" - Ablaufgarnitur müßtest Du zunächst einmal den Innendurchmesser der Ablauföffnung des Beckens im Sitzbereich des derzeitigen Stopfens ermitteln .
Dann kannst Du Dir das passende Nachrüstprodukt zum einfachen Einsetzen anstelle des alten Stopfens besorgen .
Das sähe dann in etwa so aus :
https://delavox.de/products/universelle-pop-up-ablaufgarnitur?variant=40447813943494
Danke, hat mich schon gewundert, da die Standardauswahl ja meist auch eine Hochdruckarmatur ist..
Niederdruck wird nur benötigt , wenn man von einer einstrahligen Kaltwasserzufuhr erst im Nachgang über einen druckfreien Kleinspeicher , ein Untertischgerät oder ähnliche Niederdruck - Warmwasserbereiter gehen will .
Dann braucht es 3 Anschlüsse bei einer Mischbatterie .
- Kaltwasser - Hauptzuleitung
- Kaltwasser - Abzweig zum Wasserbereiter ( Spülzuleitung )
- Spülwasser - Rückführung ( gegendruckfrei ) zur Mischbatterie
Beim "Standard" ( Hochdruck ) hast Du sowohl auf der Kalt- / wie Warmwasserzuleitung einen konstant anstehenden Betriebsdruck , womit dann auch nur zwei Zuleitungen zur Batterie benötigt werden .
Da langt eine normale Mischbatterie, und der Syphon ist ja auch leicht zu wechseln, ob wieder einer aus Metall oder PVC ist dir überlassen, wobei ich bei uns nur noch welche aus PVC einbaue.
Bloß nicht Niederdruck , Du brauchst Hochdruck ( Standard )
Hallo, ich habe mir nun folgendes bestellt, ich denke, das kann ich beides in Kombination so verbauen?!
GROHE | Ablaufgarnitur mit Klickverschluss | 65807000 : Amazon.de: Baumarkt
hansgrohe Waschtischarmatur Vivenis, Wasserhahn Bad mit Auslauf Höhe 110 mm, Badarmatur wassersparend, Chrom : Amazon.de: Baumarkt