Waschmaschinen-Jargon: Pflegeleicht = leicht zu pflegen = Jeans? Wozu dann Koch & Buntwäsche?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die bescheuerten Begriffe sind halt bestens eingeführt. Ähnlich Bescheuertes gibt auch z.B beim Elektroauto.  Dem Fusshebel mit dem man die Bescheunigung regelt heisst da auch Gaspedal.  Gleich bescheuert: Atokraftwerk. Da sind nur die Atomkerne beteiligt, nicht das ganze Atom. Zurück zur Waschmaschine

  • Pflegeleichte Stoffe (auch Wash and wear) knittern kaum oder gar nicht nach dem waschen. Diese wäsche wir typischerweise bei 40° Celsius gewaschen
  • Kochwäsche wird mit 95° gewaschen.
  • Buntwäche wird in der Regel bei 40°-60°. Wird heisser gewaschen kann der Stoff einlaufen oder ausfärben.
  • Wollwäche von Kalt bis max. 30°
  • Das Textil-Label macht unter Anderem Angaben zur zulässigen Maximaltemperatur
     

 In der Bedienungsanleitung sollten die Begriffe erklät sein.

T-Shirts, Jeans, Hemden und feine Hosen auf pflegeleicht waschen.

Bettwäsche und Hantücher auf Koch-  und Buntwäsche.