Waschmaschine Trommel dreht nur kurz an.?
Hallo liebe Community!
Ich hoffe, ich habe in der SuFu nicht übersehen dass es eine solche Frage bereits gibt. Wenn doch, verzeiht mir bitte. 😄
Ich habe folgendes Problem mit unserer WaMa, Gorenje Senso care, Typ: PS 10/25160, Modell: WA 7960.
Sie zieht Wasser, Pumpt auch ab. In der WaMa auf dem Boden ist kein Wasserstand zu erkennen. Jedoch: Die Trommel dreht sich nur ganz kurz an und stoppt danach sofort wieder. Die Zeit läuft 3-4 Minuten nach unten und springt dann wieder auf die Ausgangszeit und das Spielchen wiederholt sich. Verschiedene Wäscheladungen- und Programme wurden bereits probiert. Auch im Hygienemodus, wo keine Wäsche in der Trommel sein darf, taucht dieses Problem auf. Die Maschine steht komplett in der Waage, Federaufhängung und Stoßdämpfer i.O., Lager hören sich ebenfalls i.O. an.
Wenn ich sie länger so werken lasse, dann blinken irgendwann die Lämpchen. Und zwar immer einmal die Start/Pause mit Vorwäsche, dann Start/Pause mit H2O, dann Start/Pause mit Hygiene und dann wieder von vorne.
So, ich hoffe, es kann mir jemand einen Rat oder Tipp geben, denn ich weiß nicht mehr weiter.
Danke schonmal im voraus an alle die es gelesen und versucht haben zu helfen!
So liebe Leut, ich hoffe, ich mache das mit dem Antworten jetzt richtig. Bin noch neu hier ^^
Motor wurde ausgebaut und es waren nicht(!) die Kohlen! Im Gegenteil, die sehen noch super aus. Es war der Tachogenerator. Würde euch gerne Bilder zeigen, bin aber zu doof um diese einzufügen.
Dieser ist, zumindest der kleine Magnet, mit einem Gewinde hinten mit der Welle verschraubt. Der dürfte sich über die letzten 5 Jahre wohl gelöst haben.
Beim Ausbauen hatte ich den Magneten schon fast in der Hand und die Spule hing auch nur noch an den Kabeln.
Alles wieder zusammen gebaut und läuft wieder.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Motor bzw Kohlen! Den hätte ich als letztes Kontrolliert 🤦♂️
Danke P2661 für den Hinweis mit der Frageergänzung!
3 Antworten
Am wahrscheinlichsten wären abgenutzte Motorkohlen (falls die Maschine schon etwas älter ist) oder ein defekter Tachogenerator bzw. die Verbindung zu diesem. Lässt sich, wenn ein "übliches" Messgerät vorhanden ist, selbst überprüfen (falls nicht, bei Bekannten rumfragen) und austauschen.
Super :) gern geschehen
(Hast den Kommentar jetzt unter meine Antwort gepostet. Kannst unter deiner Fragestellung "Frage ergänzen" auswählen. Dann stehts ganz oben)
Kohlen! Auf die hab ich ganz vergessen.
Dann geh ich jetzt nochmal in den Keller und schau mal ob ich da ran komme.
Den Tachogenerator kenn ich gar nicht. *schäm* Ich wüsste also gar nicht wo bzw welches Teil ich messen müsste.
Ich schau jetzt mal nach den Kohlen und gebe dann Rückmeldung. Danke schonmal Leuts!
Hallo Scheune03
Mit größter Wahrscheinlichkeit sind die Kohlebürsten des Motors abgenützt und müssen erneuert werden
Gruß HobbyTfz
Motorkohlen abgenutzt oder Motor komplett hin (falls Kohlen nicht austauschbar)? Techniker anrufen, der kann das diagnostizieren.
Da brauchts keinen Techniker. Abgenutzte Motorkohlen sieht man auch so...Vor allem dann, wenn es durch Funkenbildung evtl. Verrußungen am Gehäuse gibt.
Wenn man das kann, ja. Wenn der Fragesteller das wüsste, würde er sicher nicht hier fragen.
So liebe Leut, ich hoffe, ich mache das mit dem Antworten jetzt richtig. Bin noch neu hier ^^
Motor wurde ausgebaut und es waren nicht(!) die Kohlen! Im Gegenteil, die sehen noch super aus. Es war der Tachogenerator. Würde euch gerne Bilder zeigen, bin aber zu doof um diese einzufügen.
Dieser ist, zumindest der kleine Magnet, mit einem Gewinde hinten mit der Welle verschraubt. Der dürfte sich über die letzten 5 Jahre wohl gelöst haben.
Beim Ausbauen hatte ich den Magneten schon fast in der Hand und die Spule hing auch nur noch an den Kabeln.
Alles wieder zusammen gebaut und läuft wieder.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Motor bzw Kohlen! Den hätte ich als letztes Kontrolliert 🤦♂️