Waschmaschine streikt was tuen bei Fehlercode E30 -10?
Hallo, unzwar streikt unsere Siemens iq500 Waschmaschine. Mitten im Waschgang hat es angefangen zu piepen und im Display kam Fehlercode E30.
Habe schon unten die Klappe aufgemacht kam Unmengen von Wasser raus. Unten das drehteil aufgemacht gesäubert und das Drehteil dreht sich auch. Trotzdem immernoch beim anmachen Fehlercode E30.
die Klappe ist auch verriegelt mit der nassen Wäsche.
5 Antworten
Das Wasser muss aus der Bodenplatte raus.... kippen und wischen. Den Rest notfalls trocknen lassen. Um an die nasse Wäsche zu kommen, die Notentriegelung betätigen oder notfalls, dieser Schritt für Schritt Anleitung folgen.
Schau mal, ob der Wasserhahn auf ist und der Ablauf frei ist. Ansonsten Maschine um 40* nach vorne kippen, um ggf Wasser aus der Bodenwanne zu lassen. Dann neu starten. Tritt der Fehler wieder auf und es kommt beim Kippen Wasser rausgelaufen:
Wenn sie unter 2 Jahre ist -> Garantie -> Kundendienst rufen
Über 2 Jahre -> Keine Garantie mehr -> neue kaufen (Miele), weil Reparatur mindestens 400€ kosten würde, mit Pech mehr.
Aber erstmal so wie oben gesagt versuchen
Hallo
E30 bedeutet Wasser in der Bodenwanne.
Maschine vom Strom trennen und leicht nach vorne kippen, dann müsste unten Wasser rauskommen. Nach dem zurückstellen einen Einschaltversuch machen. Das kann passieren wenn man beim Öffnen des Flusensiebes unvorsichtig ist und das Restwasser statt vorsichtig auszulassen in einem Schwall rauslässt.
Wenn dann wieder Wasser in die Bodenwanne kommt dann musst du eruieren wo die Undichtigkeit ist
Gruß HobbyTfz
Dann ist hier nicht das Pumpengehäuse verstopft, sondern entweder der Ablaufschlauch bzw. dessen Übergang in den Siphon, der Ablauf aus der Trommel zum Pumpengehäuse, oder die Pumpe selbst ist defekt.
Zum Öffnen Wasser komplett ablaufen lassen über den Notaustritt, dann Maschine vom Strom nehmen und warten. Ansonsten:
https://schraub-doc.de/reparaturanleitungen/waschmaschine/waschmaschine-geht-nicht-auf
Bei meiner Tochter war letzten Sommer genau diese Fehlermeldung der Startschuss für eine Neuanschaffung weil die Reparatur zu teuer geworden wäre.