Waschmaschine startet nicht- woran liegts?
Hallöchen, Ich habe eine gebrauchte Waschmaschine von Amica. Es handelt sich um eine Premiere Full Assist WA 24044. Alter unbekannt, Handbuch nicht vorhanden. Das Problem ist wie folgt: wenn ich sie starte tut sich nichts, egal welches Programm. Das Problem besteht schon länger, lässt sich mit wahllosem Knöpfe drücken sowie An/Aus schalten beheben was jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt. Da sie kein Display wie die neuen Modelle hat stehen mir lediglich LEDs zur Fehlererkennung zur Verfügung. Vor Startversuch: Betrieb und Tür leuchten Nach Abbruch: Bereit/Ende blinkt Tür und Kurzwäsche leuchten
Wenn jemand ein Handbuch oder einen Tipp hat wäre ich äußerst dankbar. (Google hilft nicht)
Schönen Tag :)

2 Antworten
Was mich irgendwie stutzig macht, ist, dass nach dem Abbruch auch die Kurzwäsche leuchtet. Aber sei froh - es leuchten immerhin ein paar Lichter und damit ist die Maschine nicht tot! Hast du schon mal versucht, dass du ein Programm wählst - dann sollte die Maschine auf bereit wechseln. Kannst du dann auch zusätzliche Optionen auswählen? Dann würde ich mal eine Zeit warten und dann erst das starten probieren.
Falls nichts hilft, würde ich einmal die Steuerplatine ausbauen. Dort kannst du dann die Kondensatoren kontrollieren und eventuell findest du einen defekten, welcher das Problem verursacht.
Handbuch ist wirklich schwer zu bekommen. Man findet auch nicht polnische Handbücher (solche Modelle waren dort weiter verbreitet). Und falls man einmal welche findet, nur Modelle die ein Display haben und über dieses den Fehler ausgeben.
Nun, du könntest auf der Platine nach defekten Kondensatoren schauen. Diese haben so einen kleinen oder größeren Bauch
https://i.ytimg.com/vi/JEuPP6FKNMc/maxresdefault.jpg
Falls du so einen findest, kannst du ihn auch selbst tauschen oder du fragst einen Bekannten/eine Bekannte die ein Lötwerkzeug zuhause hat. Den alten auslöten und den neuen dann auch wieder richtig einlöten (haben eine + und - Seite).
Schon mal vom Stromnetz getrennt ? Mfg.
Wie gesagt hilft vom Netz nehmen unter Umständen, grundsätzlich ist der Stecker aber sowieso nicht drin wenn sie nicht in Gebrauch ist. Mir geht es hier eher um eine dauerhafte (Auf)Lösung der Problematik.
Die Kosten würde ich mir zugegeben gerne sparen. Ich habe weder das Geld für Ersatzteile noch einen Monteur (den ich brauche, weil ich nicht mal wüsste wie ich das Ding da raus bekommen soll)
Wenn sie einmal abgebrochen hat kann ich nichts mehr einstellen, indem ich Start/stop halte kann ich sie quasi zurücksetzen. Dann leuchtet nur Bereit/Ende.
Dass Kurzwäsche leuchtet ist eine Form anzuzeigen das etwas nicht stimmt. Was genau die Kombination bedeutet stünde vermutlich im Handbuch.
Die Platine ausbauen kann ich sicher irgendwie, zu mehr als angucken und mit den Schultern zucken bin ich da allerdings nicht befähigt :/