Waschmaschine seitlicher Platz fürs schleudern?

7 Antworten

Mach einfach Styroporplatten daneben.


Kopfi93 
Beitragsersteller
 29.09.2014, 22:38

Was ist da ein großer Unterschied zu Karton?

Kauf dir im Baumarkt für 2 Euro ein Stück Rohrisolierung (Schaumstoff), Der Länge nach halbieren und die Halbschalen links und rechts oben einklemmen. Die WM kann dann noch ein wenig schwingen aber es wird kein Körperschall mehr übertragen. Die Dämmmatte würde ich drunter lassen.


Kopfi93 
Beitragsersteller
 29.09.2014, 22:37

DAS ist eine super Idee. Nur oben oder die ganze Höhe der WM? Vielen Dank für die Antwort.

porki678  29.09.2014, 22:54
@Kopfi93

Ich denke oben wird reichen. So weit runterdrücken dass es nicht stört, bzw. man es nicht gleich sieht und vorne auch nur so weit, dass man es nicht sieht. Einfach ausprobieren.

Hi, ich habe meine Waschmaschine Au h eingebaut und links und rechts verklemmt. Läuft einwandfrei 😉ich schleudere aber generell nicht so stark da ich es sinnlos finde ob 900 oder 1200 die Wäsche ist am nächsten Tag trocken 😄 aber zu deiner Frage, ich glaube das du es mit dem Karton versuchen kannst


Kopfi93 
Beitragsersteller
 29.09.2014, 22:34

Es scheint wir haben das selbe Problem :D

Ich habe aber leider keinen Trockner, deshalb!

1.) Ist es für die Waschmaschine schädlich wenn ich links und rechts den Freiraum mit Karton ausstopfe und somit die Waschmaschine "einklemme"? Braucht sie nicht diesen Platz?

Sie braucht diesen Platz. Die Lager, auf denen die Trommel läuft, würden schneller verschleissen.

2.) Ist es womöglich ohne Dämmmatte besser, da diese ja sehr weich ist und somit die Maschine mehr hin und her gehen kann. Somit wäre die Dämmmatte ja kontraproduktiv.

Ohne diese Matte wäre es sicher besser. Versuchen kannst Du es jedenfalls.

Habt Ihr irgendeine Idee was ich machen könnte? Die Leute die unter mir Wohnen sagen es wäre sehr unangenehm wenn die Maschine läuft.

Wenn nichts hilft, nur bei niedrigerer Drehzahl schleudern oder für mehr Platz sorgen.


Kopfi93 
Beitragsersteller
 29.09.2014, 22:33

Mehr Platz geht leider nicht. Soll ich statt dem Karton etwas anderes in den Freiraum geben oder die Waschmaschine einfach wackeln lassen?

Walto  29.09.2014, 22:59
@Kopfi93

Hast Du schon probiert, ob sie ohne Matte weniger vibriert?

Es könnte auch sein, daß die Maschine zuviel oder zuwenig beladen ist. Das kann alles diese Vibrationen verursachen. Es kann auch helfen die Wäsche vor dem Schleudern gleichmäßiger zu verteilen, um die Unwucht zu veringern.

Die Maschine wackeln zu lassen ist meiner Ansicht nach besser, als sie irgendwie festzuklemmen.

Da ich vom Beruf Küchenfachberater bin und schon oft Küchen mit einer Waschmaschine geplant habe, habe ich immer so ca. eine Nische von 620-630 mm Freigegelassen. Hatte bis jetzt damit keine reklamierungen von Kunden gehabt.


Kopfi93 
Beitragsersteller
 29.09.2014, 22:40

Sie haben im gegensatz zu dem der meine Wohnung geplant hat Hirn. Ich habe eine Breite von 48cm und die Waschmaschine (es ist die einzige Marke die solch kleinen Maschinen herstellt, dementsprechend auch sehr teuer) hat 46cm.