Waschmaschine knallt beim schleudern?
ich habe seit über zehn Jahren eine AEG-Lavamat Waschmaschine und bin eigentlich voll zufrieden damit. Nur leider höre ich in letzter Zeit immer ein lautes Klacken wenn die Trommel sich zu drehen beginnt bzw. wieder anhält. Auch ist ein fürchterliches Donnern zu hören wenn sie zu anfängt zu schleudern. Wenn ich z.B. wie gestern große Badehandtücher wasche, werden sie nicht geschleudert und das Wasser nicht abgepumpt. Ich muss manuell abpumpen und schleudern. Das funktioniert auch. Sie schleudert dann optimal, erhöht die Geschwindigkeit und schleudert bis zu Schluss. Das kenn ich nicht an dieser Maschine. woran könnte das liegen? Lager??
..
7 Antworten
Wenn diese Geräusche hauptsächlich im Schleudergang oder bei ungünstiger Beladung der Trommel auftreten, so prüfe mal das Lagerspiel der Trommel und die Dämpfungswirkung der Aussentrommelaufhängung.
Das Lagerspiel kannst Du prüfen, wenn Du mal vorne in die Trommel greifst und versuchst, sie nach oben und unten zu kippen, und nach vorn und hinten zu schieben. Wenn Du dann Spiel feststellst, so stimmt mit den Lagern etwas nicht. Drehe die Trommel dann auch mal jeweils mehrere Umdrehungen links und rechts. Wenn Du dann einen eher rauhen Lauf feststellst, so deutet das ebenfalls auf verschlissene Lager hin.
Die Stossdämpfung der Aufhängung kannst Du testen, wenn Du mittig in die Trommel greifst und mehrmals schnell versuchst, sie senkrecht herunterzudrücken. Wenn sie sich dann federnd aufschaukeln lässt, so werden die Stossdämpfer defekt sein. Denn bei funktionaler Dämpfung lässt sich die Trommel nur schwer und langsam nach unten oder oben drücken, nicht aber aufschaukeln.
Das macht unsere Waschmaschine auch.
Meistens ist es ein Zipp, der innen an die Trommel stößt. Das Donnern könnte von dem Gewicht kommen - unsere Maschine macht das auch manchmal - wenn also zu viel Wäsche drinnen ist und die Trommel beim Schleudern dadurch auch leicht hin und her schwenkt...
Bedenklich wird es, wenn das Donnern irrsinnig laut ist und das Klackern nicht aufhört. Am besten einen Fachmann fragen (Hersteller oder Verkäufer) :D
Hallo Ernie21
Es könnte an den Trommellagern oder an den Stoßdämpfern liegen.
Drehe die leere Trommel mit der Hand, wenn sie rau läuft dann ist es ein beginnender Lagerschaden. So eine Lagerreparatur ist nicht zu empfehlen. Läuft die Trommel dann leise, so kann der Lärm von den Stoßdämpfern oder deren Befestigung kommen. Diesen Fehler kann man eruieren indem man die Rückwand entfernt und die Stoßdämpferbefestigung kontrolliert. Die Überprüfung der Stoßdämpfer geht am einfachsten wenn man den Maschinendeckel abnimmt und den Laugenbehälter fest nach unten drückt und sofort wieder loslässt. Wenn der Laugenbehälter dann nach oben schwingt und dann ruhig in seiner alten Position steht sind die Stoßdämpfer in Ordnung. Sind die Stoßdämpfer defekt dann schwingt der Laugenbehälter einige male auf und ab.
Gruß HobbyTfz
Könnte sein, dass etwas in der Trommel ist.. Eine Münze oder sowas oder das ein Stück innerhalb kaputt gegangen ist...
Oh, dann hat deine AEG Lavamat wohl viel öfter waschen müssen als unsere.
Unsere Lavamat läuft meistens nachts und ich habe diese so gesteuert dass sie um 3 Uhr startet. Vor etwa 3 Monaten wurde ich wach, weil Geräusche im Haus waren als wenn jemand mit dem Vorschlaghammer eine Mauer einschlagen will.
Tja das war nur unsere rund 20 Jahre alte Lavamat und die versuchte zu schleudern. Sie brach dieses schleudern wollen immer wieder ab, kam erst nach etlichen Minuten zum durchstarten auf hohe Drehzahl.
Mein erster Verdacht, wenn die Stoßdämpfer hat, dann sind da neue fällig.
Morgens Maschine zwischen den Schränken hervor gezogen, hintere Wand abgeschraubt, rein gesehen. Und was sehe ich da, richtig, zwei Stoßdämpfer.
Also zwei neue Stoßdämpfer gekauft und eingebaut. Sowas sollte für ein Mann kein Problem sein. Als Werkzeug wird nur ein 19ner Ringschlüssel und eine Ratsche mit 19ner Nuss gebraucht. Und Schraubendreher um das Rückwandblech ab und wieder an zu montieren.
Es soll aber bei solcher Arbeit der Netzstecker gezogen werden, sicherheitshalber. Arbeitszeit vielleicht etwas mehr als ne halbe Stunde.
Wenn Ernie eine alleinstehende Frau ist, sollte sie im Bekanntenkreis fragen ob mal ein Männe sowas bei Kaffee und Kuchen erledigen könnte. Oder einen Nachbarn fragen.
Ich tippe zu 85 Prozent auf die Stoßdämpfer! Also mal hinten rein sehen, ob dort auch einer rechts und links unten zu sehen ist.
Unsere Lavamat ist fast wie neu, obwohl rund 20 Jahre alt. Außer diese Stoßdämpfer machte unsere bisher keine Probleme. Es muss also keine Miele sein.
Ich hätte auch andere Fehler beheben können. Heute Abend fahre ich zu einer Gründungsversammlung eines Repair Cafes und versuche dann auch mal so einen Helferservice für Wama und Spülma zu organisieren.
Sonstige Haushaltsgeräte die man mitbringen kann, werden dort ja repariert.
Bei Großgeräten ist das nicht so einfach, also sollte man dort hingehen, vor Ort machen dürfen. Mal sehen welche Argumente eingebracht werden die dagegen sind.
Sowas von überheblich geschrieben zweimal erwähnt, dass das nur ein Mann repariert bekommt! Super!