Was würdet ihr bei Möbel eher machen - folieren oder Lackieren?
Was ist optisch besser? Ich denke mal preislich wird das gehüpft wie gesprungen sein oder?
Und warum würdet ihr die jeweilige Variante wählen?
4 Stimmen
5 Antworten
Kommt auf das Möbelstück an.
Wir haben die ganze Küche foliert. Ging einfach, sieht gut aus, kann man bei Nichtgefallen einfach wieder runter machen.
Bei besonderen Möbelstücken würde ich allerdings eher zu Kreidefarbe oder Lack greifen - je nachdem.
Weder noch.
Ich vermute mal, es geht um das Aufarbeiten gebrauchter Altmöbel. Da muss man natürlich den alten Anstrich erst mal entfernen oder zumindest anschleifen, bevor man einen neuen Anstrich aufbringen kann, und das ist eine widerliche Arbeit, die es in den seltensten Fällen wert ist.
Und Plastikfolien sind von vornherein nichts, was ich gern auf meinen Möbeln hätte.
Hi,
ich würde Folie nehmen, da man die Farbe wenn sie einem nicht mehr gefällt einfach wechseln kann außerdem könnte die Farbe beim färben ungleichmäßig sein.
Was willst du denn genau machen? und für was?
Ich persönlich halte nix von diesen Klebefolien.
Viel Arbeit ersparst du dir da aber auch nicht, denn du musst sowieso die Fläche unterhalt abschleifen sonst siehst du ja jeden Fehler durch.
Nene is eher ein farblicher aspekt die Oberfläche is eh glatt :) nur ich frage mich ob Folien sich nach dem putzen nicht lösen könnten
Lackieren kann ich, beim Folieren mache ich garantiert Falten rein...