Was war mit der Schildkröte?
Hallo. Meine Schwester war vor kurzem im Urlaub. Sie kam gestern (Montag nachts) erst wieder. Sie und ihr Freund haben im Urlaub, also in der Ukraine, eine Schildkröte gekauft. Diese war auch noch jung. Das Schildkrötengehege stand neben der Eingangstür Als sie die Schildkröte kauften vor 10 Tagen, machte sie zu Hause manchmal solche quiekende Töne. Anfangs war es noch ganz niedlich. Bisschen später, kamen ihr blubber Blasen aus der Nase, als hätte sie Schnupfen. Meine Schwester ging am nächsten Tag zur Besitzerin des Ladens und fragte sie, was man dagegen tun könnte. Sie antwortete darauf hin, dass man sie warm halten sollte, und sie vielleicht eibmal baden sollte. Nach dem Baden, ging es ihr anscheinend besser. Der "Käfig", in der die Schilskörte die ganzen 10 Tage lebte, bestand aus bisschen Heu, und Salatblättern und anderer Nahrung. Nach dem sie sie gebadet hatten, haben sie sie ihn ihr Käfig gelegt, und eine Lampe aufgestellt. Sie fing auch an mehr zu laufen, was uns natürlich freute. Sie ließen sie auch im Garten meiner Tante bisschen rum laufen, aber passten natürlich auf. Aber dieser Schnupfen hörte nicht wirklich auf. Jetzt, gestern, als meine Schwester, ihr Freund und die Schildkröte sich langsam auf dem Weg machten nach Deutschland, quietschte die Schildkröte ganz laut und doll, hatte sie Schmerzen??? Sie stellten die Schildkröte auf einen Gartentisch, sie lief auch. Meine Schwester saß auf der linken der Seite des Tisches und dee Freund auf der rechten Seite. Bis meine Schwester zu ihm sagte: ,,Hey, auf meiner Seite hat sie ihr Auge zu." er antwortete ,,Hm, auf meiner Seite hat sie aber das Auge auf? Vielleicht ist sie noch im Halbschlaf." es war auch noch früh am morgen. Bevor sie los fuhren, gab meine Tante noch eine Decke für die Schildkröte, wo sie sie einwickelten. ERGÄNZUNG: Sie deckten die Schildkröte auch immer zu m Schlafen gehen zu, und machten ihr das Licht an. Also eigentlich war die Schildkröte immer schon gewärmt. Nun ja. Als sie los fuhren, hielt meine Schwester die Schildkröte auf dem Schoss. Kaum sind 20 - 30 Minuten vergangen, fragte sich meine Schwester warum sich die Schilskröte sich nicht bewegte. Sich hob sie hoch, und das eine Auge war offen, und das andere zu. Die Arme waren draußen, die Füße waren zur Hälfte draußen. Meine Schwester stupste die Beine paar mal an, sie bewegte sich aber nicht. Sie legte sie wieder in den Käfig und legte sich für eine Stunde im Auto schlafen. Als sie aufwachte, guxkte sie sofort nach der Schildkröte. Diese war aber tot. Bei ihr ist auch schon die Totenstarre eingetreten. Sie und ich sind sehr traurig, da wir beide für diese Schildkröte ein schönes Gehege bauen wollten, so wie es sich gehört, uns nicht nur Heu mit Nahrung. Sind wir vllt an dem Tod schuld? ERGÄNZUNG: von meinem Quisin dem Freund gehört der Laden, und er sagte, dass er sowas noch nie gehört hatte, mit ssm Sxhnupfen. Sie fragten ihn noch vor dem Tod. Wisst ihr vllt was mit der Schilskörte war? Ein DankeImVorraus
2 Antworten
Als sie die Schildkröte kauften vor 10 Tagen, machte sie zu Hause manchmal solche quiekende Töne.
Da könnte eine Lungenentzündung hinter stecken, welche eigentlich umgehend behandelt werden müsste.
Bisschen später, kamen ihr blubber Blasen aus der Nase, als hätte sie Schnupfen.
Ein zusätzlicher Infekt, welcher bei Schildkröten in der Regel nur bei Folge falscher Haltung wie z.B. Zugluft entsteht. Vielleicht hatte sie auch eine Mycoplasmeninfektion http://www.testudowelt.de/?p=3937
Der "Käfig", in der die Schilskörte die ganzen 10 Tage lebte, bestand aus bisschen Heu, und Salatblättern und anderer Nahrung.
Ob die Haltung gut war kann man nicht beurteilen, wenn man die Art nicht kennt. Bei Europäischen Arten wie Griechische, Maurische oder Breitrand wäre die Haltung jedenfalls ungünstig. Heu zu trocken, Salat zu wenig Rohfaseranteil und ob die "andere Nahrung" gut war, weiß ich nicht.
Jetzt, gestern, als meine Schwester, ihr Freund und die Schildkröte sich langsam auf dem Weg machten nach Deutschland [...]
Je nachdem welche Art ihr gekauft habt, hätte die Einfuhr mit großen Schwierigkeiten geendet. Insbesondere dann, wenn meldepflichtige Arten keine Papiere haben.
hatte sie Schmerzen?
Schwer zu sagen, da Schildkröten Schmerzen nicht zeigen. Aber angenehm war es sicherlich nicht. Sie hat sich lange gequält und dazu kam da noch der Stress durch Ortswechsel, lange Fahrten und schlechte Haltung.
Sie deckten die Schildkröte auch immer zu m Schlafen gehen zu
Das bringt nichts, weil wechselwarme Tiere keine eigene Körperwärme produzieren und somit eine Decke auch keine wärmende Wirkung hat.
dass man sie warm halten sollte
Warm halten ja, aber keine durchgehend warme Haltung. schildkröten brauchen tagsüber lokale Wärme (Wärmelampe), eine Ihrer Art entsprechend nötigen Umgebungstempüeratur, eine nächtliche Temperaturabsenkung. UV Licht, helles Tageslicht und auch Wetter, Jahreszeiten und Tempüeraturschwankungen. Natürlich ist Wärme zur Genesung förderlich, aber dennoch soll die Schildkröte mal "runter fahren" dürfen. Das Baden macht eigentlich nur Sinn, wenn Niere und Versorgung mit wasser (z.B. bei Dehydrierung) gewollt ist. Ansonsten ist Baden mehr Stress als förderlich und gerade bei Krankheit sollte man auf Stress möglichst verzichten.
Sind wir vllt an dem Tod schuld
Nicht nur, aber auch. Die Schildkröte war bestimmt schon vorher krank und somit auch der gesamte Bestand im Laden. Gerade Mycoplasmen sind Krankheiten, die man oft nicht erkennt sondern per Blutabnahme nachweisen kann. Wenn deinem Freund der Laden gehört, dann sollte er gerne mal seine Tiere durchchecken lassen und darauf achten, dass sie gesund sind. Ihr hingegen hättet schneller handeln müssen. Nicht irgendwelche Experimente mit zudecken und baden sondern gleich einen Tierarzt aufsuchen, der sich auf reptilien spezialisiert hat.
Sie und ich sind sehr traurig, da wir beide für diese Schildkröte ein schönes Gehege bauen wollten
Dann hoffe ich, dass ihr aus der lektion gelernt habt und keine Tiere aus dem Ausland kauft und nicht den Import solcher Tiere durch den Kauf im Tiergeschäft unterstützt sondern dass ihr euch lieber an Auffangstationen oder private Züchter wendet. gute Züchter erkennt ihr daran, dass sie ihre Tiere draußen halten und erst nach der Starre abgeben. Sie geben also dies Jahr keine Tiere von 2016 ab und verzichten auch nicht auf die Starre, kommt aber natürlich auf die art drauf an. Außerdem solltet ihr Schildkröten nicht einzeln halten und das Gehege fertig haben, bevor die Schildkröten darin einziehn. Wann immer ihr die Gruppe dann erweitern wollt, ist Quarantäne total wichtig und sobald die Tiere groß genug für das serum sind, ist eine Untersuchung (Blut) auf Herpesvirus und Mycoplasmen sinnvoll. Auch die Untersuchung auf Parasiten (Kot) sollte jährlich im Sommer erfolgen. Gebt euch Zeit, euch mit den Bedürfnissen zu befassen sowie euch mit dem Thema Artenschutz zu befassen. Vielleicht hilft euch ja dieses Buch dabei https://www.amazon.de/Die-Griechische-Landschildkr%C3%B6te-Praxisbuch-Einsteiger/dp/393618044X/ref=as_sl_pc_tf_til?tag=allesueberlan-21&linkCode=w00&linkId=7WTEHQI36YZ3NDJY&creativeASIN=393618044X (vorausgesetzt ihr möchtet gerne eine Europäische Art) oder dieser YouTube Kanal https://www.youtube.com/user/landschildis/videos
Das arme Ding hatte wahrscheinlich eine fette Infektion. Die ist fast immer tödlich für Schildkröten. Nach 10 Tagen, hat sie die Krankheit aber schon mitgekauft. Natürlich war die Haltung nicht unbedingt förderlich für Genesung und hat dem Tier den Rest gegeben. Wenn es nicht sogar Herpes war. Ich weiß nicht, wo das Tier her gekommen wäre und welche Art es war, aber am Flughafen hätte Deine Schwester die Schildi sowieso abgeben müssen. Da die Einfuhr von Artenschutz verboten ist. Wenn die Schildi mit dem Auto nach Deutschland gekommen wäre, hätte sie auf der Naturschutzbehörde angemeldet werden müssen, was ohne Papiere nicht geht und der Besitz somit eine Straftat gewesen wäre. Ferner wäre jede ander Schildkröte die mit der Kleinen zusammengekommen wäre auch zum Tode verurteilt worden. Für einen gesund bleibenden Stamm in Deutschland war der Verlust Deiner Schwester gut, für Deine Schwester natürlich bitter und es tut mir auch um das "Harte Brötchen " Leid. Aber so Aktionen gehören gut überlegt und Informationen vorab sind unablässig. Falls Sie sich wieder eine zulegen will, bitte eine mit Papieren, legal bei einem Züchter in Deutschland, keine Wildentnahmen mit unbestimmter Herkunft und unabsehbaren Krankheiten.
Dieses Pfeifen könnte ein Symptom einer Lungenentzündung gewesen sein.
Eigentlich müssten diese Tiere in der Ukraine doch auch unter Artenschutz stehen. Dann wäre der Verkauf, auf jeden Fall aber der Import nach Deutschland, strafbar.