Was wäre anders wenn alle Menschen exakt einen IQ von 100 hätten?

11 Antworten

100 ist Durchschnitt. Da ändert sich nicht viel. Siehe Wahlergebnisse. Es wird der gleiche Müll wieder gewählt. Viel wichtiger, als der IQ ist, reflektieren zu können..

Lieber @fronaldfruck,

eine Welt, in der alle Menschen exakt einen IQ von 100 hätten, wäre in vielerlei Hinsicht grundlegend anders – nicht unbedingt besser oder schlechter, aber definitiv weniger vielfältig. Intelligenz, so wie sie aktuell verteilt ist, sorgt für eine enorme Bandbreite an Fähigkeiten, Denkweisen und Spezialisierungen in unserer Gesellschaft. Wenn jeder denselben durchschnittlichen IQ hätte, gäbe es vermutlich weniger Innovation, aber auch weniger extreme kognitive Einschränkungen. Hochkomplexe Aufgaben, wie sie etwa in der Forschung, Technik oder Medizin anfallen, würden schwerer zu bewältigen sein – einfach weil die intellektuellen Spitzen fehlen. Gleichzeitig gäbe es vermutlich auch weniger soziale Ungleichheit, zumindest was intellektuelle Leistungsfähigkeit betrifft, was in bestimmten Bereichen zu mehr Gerechtigkeit führen könnte. Bildungssysteme und Arbeitsmärkte müssten sich komplett umstellen, denn das Prinzip „Fördern nach Stärke“ würde gar nicht mehr greifen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wertvoll es ist, dass Menschen unterschiedliche kognitive Stärken haben – gerade im Team bringt das oft die besten Ergebnisse. Wenn alle gleich denken, fehlt oft der kreative oder analytische Impuls, der Dinge wirklich voranbringt. Spannende Gedankenfrage!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alltägliches

Es gibt nicht den einen IQ sondern mehrere Teilbereiche von denen dann der Mittelwert berechnet wird.

Heißt, es würde immer noch Stärken und Schwächen geben, die bei jedem anders sind.

Also würde sich nicht viel ändern.

Es war auch nie gedacht, dass damit Menschen sich vergleichen.

Ursprünglich war ein IQ Test dafür gedacht, abzuschätzen, wieviel Unterstützung ein Kind in der Schule brauchen wird.

Denke, dass sich gar nichts ändern würde.

Fanatiker gibt es auch mit IQ 100 aufwärts.

Und auch Verbrecher.

Wenn Du mal verschiedene IQ-Tests machst, an verschiedenen Tagen, wirst Du sehen, es kommt immer was Anderes heraus. Was ich damit sagen will, ist, es gibt schlicht keine IQ-Tests, die den IQ einer Person zu hundert % erfassen kann, die paar Fragen, Aufgabenstellungen in solchen Tests können spezifische Eigenschaften, Fähigkeiten gar nicht berücksichtigen.

Als Eignungstest für bestimmte Jobs etwa, sind IQ-Tests sicher sinnvoll, aber nun einen allgemein gültigen IQ mit ein paar Aufgaben zu bestimmen, ist m. E. völliger Unsinn.

Krasses Beispiel: Ist ein Blinder völlig unintelligent, nur weil er die Aufgaben nicht lösen kann?

Kurz: Alle haben IQ=100 ist völlig unmöglich.


Facebook Pixel