Was tun, wenn ich etwas verschenkt habe und kein Dankeschön kommt

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Vieles wird heutzutage als Selbstverständlich hingenommen und die Dankbarkeit unserer Gesellschaft nimmt auch immer mehr ab. Versuch doch vielleicht mal im nächsten Jahr sehr kleine Geschenke zu machen, wie zum Beispiel Kekse oder Nüse, an die Menschen von denen du keinen Dank bekommen hast, mit einem Zettel dazu, dass es von Herzen kommt.. Manchmal regt das zum Nachdenken an und ihnen wird bewusst, das ein Geschenk keine Selbstverständliche Sache ist.


Dragonessia 
Beitragsersteller
 28.12.2014, 21:51

Gute Idee! Es ist einfach so, zu manchen Geschenken ist man ja verpflichtet und ich bin nicht so eine, die sich drückt. Aber es ist schon irgendwie frustrierend wenn man etwas zeitaufwendiges gebastelt hat und Du hörst nie wieder was, ich versuche Wünsche zu erfüllen und das wars dann!

M4iSH4  28.12.2014, 22:03
@Dragonessia

Ich glaube, es ist nicht gut, sich zum Schenken verpflichtet zu fühlen. Auch wenn sich Weihnachten durch die Gesellschaft zum Materiellen Zwangsfest entwickelt hat, so ist es doch eigentlich nicht der Ursprüngliche Sinn.

ich würde das einfach ignorieren und denjenigen nichts mehr schenken.. was anderes ist es aber wenn du jemanden aus deiner familie beschenkst und die sagen nicht danke.. ich würde einfach sagen mach du es richtig und bedanke dich immer. vielleicht bekommen die anderen dann ein schlechtes gewissen und bedanken sich nächstes jahr ;)

Nix mehr schenken.

Allerdings sollte man etwas schenken, weil einem die Person wichtig ist und nicht dass sich die Person für das Geschenk bedankt.

Vielleicht kannst du fragen: Lag ich mit meinem Geschenk eigentlich richtig? Ich hab gar nichts von dir gehört? Vielleicht kommen die Leute dann darauf. Ich fürchte es ist in den meisten Fällen eine wie ich finde nicht akzeptable Unaufmerksamkeit und eine hohe Anspruchshaltung dem Umfeld gegenüber. Ich erlebe so einen Fall auch gerade und überlege das nächste Mal für die DLRG oder Ärzte ohne Grenzen zu spenden, quasi als Geschenk, dann bekommt das Geschenk auf jeden Fall einen Sinn..

Ich kann deine Enttäuschung verstehen und würde sie mal darauf ansprechen. Hast du die Sachen verschickt? Dann frag sie, warum sie nicht erwähnt haben, das etwas angekommen ist. Wenn sie es nicht wollen oder schätzen, dann würde ich es an deiner Stelle lassen. Und mir die Geschenke (damit solltest du auch nicht übertreiben) für Jemand anders aufbewahren.


Dragonessia 
Beitragsersteller
 28.12.2014, 21:48

Nein ich habe nichts verschickt, sondern oft Geschenke mitgegeben, die ich dann auch gesehen habe, es ist nichts verschwunden

elli8000  28.12.2014, 21:50
@Dragonessia

Was hat derjenige gesagt, als du ihm das Geschenk in die Hand gedrückt hast?

Dragonessia 
Beitragsersteller
 28.12.2014, 21:55
@elli8000

Ich habe öfter Freundinnen gebeten für Person x etwas mitzunehmen und jede hat es gerne mitgenommen und es ist immer angekommen!

elli8000  28.12.2014, 22:04
@Dragonessia

Achso, dann hätten sie sich wirklich melden können. Ich hoffe, die Freundinnen haben auch erwähnt, das die Geschenke von dir sind ;) Gib in Zukunft lieber Geschenke persönlich ab. Das ist für dich und den Beschenkten auch schöner so und dann kann derjenige sich direkt bedanken.