Was tun bei Stromausfall?
Hi ich hab mal eine Frage ,wie soll man die Babynahrung bei Stromausfall erhitzen?
10 Antworten
Unter warmem Wasser,falls vorhanden,sonst Camping-Gasbrenner oder Teelicht.
Bei mir macht das die Zentralheizung,so ca. 400 liter sind immer da,das sollte knapp reichen für ein bis zwei Fläschchen.
Scheinbar gehört der Fragesteller auch dazu. Wenn du den Zusatz "falls Vorhanden" mitgelesen hättest müßtest du das nicht mal "akzeptieren".
Sorry, für mich gehörte das Teelicht nach vorne! aber kein Problem......
also ich habe auch nach 3 monaten angefangen mit der flasche gefüttert,und eines morgens kamen die handwerker wegen nem rohrbruch in der oberen wohnung und sagten,dass sie das wasser für ca 3 std abstellen^^ habe dann ganz viel wasser abgekocht und kaltes in eine kanne gefüllt ,und heisses in eine große thermoskanne.. so kann man man das wasser prima auf die vorgeschrieben temp.mischen und hat auch für ein paar flaschen einen wasser vorat! ist vor allem für nachts ganz praktisch,falls dein baby nachts noch milch bekommt :) liebe grüße
lass dich nicht ärgern, xJanni. Manchmal klappt es einfach nicht so, wie man will. Du bist noch jung. Keiner ist perfekt. Wenn du die Flasche gibst, ist das völlig in ordnung.
Welche Babynahrung meinst du?
Tochter war ein Stillkind und ihre Gläschen nahm sie nur kalt zu sich bzw. in Zimmertemperatur.
Bei dreimal kochen nach der Abfüllung, ist ein viertes Mal kochen nicht zwingend notwendig.
mach es wie die Hühner die ihre Eier ausbrüten, setz dich vorsichtig rauf bzw. klemm dir die Flasche zw die Schenkel.
Beste Antwort! Körpertemperatur ist ideal! Und die erreicht man in der Tat sehr gut zwischen den Schenkeln!
wo kriegen die meisten denn ihr warmes Wasser her!