Was tun bei Mahnungen von Fake Shop?
Hallo allerseits,ich habe ein Problem und zwar habe ich leider vor rund einem Monat bei einem Fake Shop etwas bestellt, da ich erst später merkte, dass es sich um einen handelt (auch aufgrund der Rezensionen auf Trustpilot).Man konnte natürlich nur Vorkasse als Zahlungsmethode auswählen.Nun hab ich dort eine Bestellung getätigt allerdings danach den Betrug erkannt und kein Geld überwiesen. Nun erhalte ich regelmäßig Mahnungen und sogar Drohungen über eine Schufa Eintrag trotz Stornierungsnachricht meinerseits. Meine Frage also sollte man die Nachrichten einfach ignorieren, da es sich offensichtlich um Fake handelt und können Fake Shops wirklich einen Schufa Eintrag veranlassen? Danke schonmal im Voraus für die Antworten
Geht mir leider genauso, gibt’s mittlerweile Neuigkeiten wie man das stoppen kann?
Hi, bei welchem Shop hast du denn bestellt? Ich habe die Email tatsächlich einfach blockiert und seitdem nichts mehr gehört und hoffe dass es so bleibt
4 Antworten
Heyy.
Ich würde dir empfehlen, einfach mal im Handelsregister nachzuschauen, ob es die Firma auch wirklich gibt. Wenn es z.B. nur eine Scheinfirma ist, kann sie meines Wissenstandes nach auch keine Einträge in die Schufa machen bzw. gar ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten. Du kannst den Shop hier prüfen (HR). Check mal das Impressum des Shops ab, wenn es dieses gibt. Dann kannst du sicher sein.
Ich persönlich würde die Mahnungen etc. wahrscheinlich ignorieren, zumal du schriftlich per E-Mail den Widerruf des Kaufvertrages fristgerecht auch noch getätigt hast und somit zurückgetreten bist.
Ausserdem ist mir bei Vorkasseleistungen nicht bekannt, dass Mahnungen an den Kunden versendet werden. Es könnte höchstens sein, dass der Auftrag storniert (automatisch)/gelöscht etc. wird. Bei Vorkasse brauchst du dir eigentlich gar keine Sorgen machen.
Du solltest per E-Mail eine Vorkasseanforderung erhalten haben, diese dient meines Wissens als Vertragsbestätigung, weshalb es gut ist, wenn du vom Kaufvertrag zurücktrittst.
Es erscheint mir zudem schwammig, wie dir die Seite rezeptpflichtige Medikamente anbietet bzw. ob das sogar strafbar ist.
VG
Hast Du storniert, oder den Widerruf geschickt?
Hört sich gleich an, ist rechtlich aber was ganz anderes.
Es gab nirgends eine Möglichkeit zum stornieren weder bei den emails noch auf der Seite also habe ich auf einer der letzteren E-Mails geantwortet dass ich Storniere bzw. Zurücktrete. Habe ehrlich gesagt nicht mehr mit einer weiteren Nachricht gerechnet.Könnte der shop auch wenn er Fake ist einen Schufa Eintrag veranlassen? Ich meine ich würde überweisen wenn ich nicht wüsste,dass Nichts ankommt.
Das sind leere Drohungen. Es ist dem Shop ja kein Schaden oder ähnliches entstanden. Du hast noch dein Geld, und die haben ihre Ware.
Und wenn die Ware lagernd war und nicht für dich extra hergestellt wurde, ist das alles nur Bluff.
Erkläre den Widerruf und dann kannst du die Mails ignorieren.
Alles klar, habe den Widerruf wie gesagt gestellt,danke für die Antwort
Ach ja und mit der Schufa können die nichts erwirken! Das geht nur wenn du Rechnungen nach Lieferung und wiederholter Mahnung nicht bezahlst, und hier ist ein ganz anderer Fall . Normalerweise stornieren die Shops selbst den Auftrag, wenn die Vorkasse nicht geleistet wird.
du hast doch mit Sicherheit auch keine ware erhalten?
keine Ware, somit haben die auch keinen Anspruch auf Bezahlung.
Ja das stimmt wollte mich trotzdem nochmal absichern, danke
Übrigens: Falls du auf einer Seite das erste Mal bestellst, dir Preise suspekt vorkommen oder die Seite allgemein, kannst du diese vor einem eventuellen Kauf auch automatisiert checken lassen. Dies geht zum Beispiel mit ScamDoc (https://www.scamdoc.com/) oder hier https://www.trustedshops.de/fake-shops/).