was tun, als alleinerziehende Mutter ohne Ausbildung?!

5 Antworten

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht für die ein oder andere Leserin immeroch relevant. Es gibt spezielle Projekte von ehrenamtlichen Trägern, die Mütter dabei unterstützen ins Berufsleben einzusteigen. Wo der Weg hingeht ist dabei oft zu Beginn noch offen und wird im Rahmen des Projektes mit dir gemeinsam erarbeitet. Möglichkeiten wären eine Beschäftigung in Teilzeit, einen Abschluss nachzuholen oder auch eine Ausildung in Teilzeit zu machen. Die Träger kennen oft Unternehmen, die keine Vorurteile gegenüber Müttern haben und sich eben auch auf Teilzeitmodelle einlassen. Man kann sich bei der Agentur für Arbeit über solche Träger informieren oder einfach googeln. In NRW beispielsweise gibt es das Projekt TEP (Teilzeitberufsausbildung - Einstieg begleiten - Perspektiven öffnen) schon sehr lange und viele weitere.

Ich hoffe allerdings, dass du deinen beruflichen Weg mittlerweile schon gefunden hast :)

Es gäbe die Möglichkeit über die Abendrealschule die Mittlere Reife nachzumachen und dann per Telekolleg die Fachhochschulreife. Wenn Du so weit nicht gehen willst, dann erkundige Dich, inwieweit Erziehungszeiten bei der Anerkennung der Mittleren Reife angerechnet werden (vielleicht musst Du nur ein oder zwei Prüfungen nachmachen). Ansonsten rate ich Dir, jetzt erst mal nicht auf die Berufsausbildung zu sehen sondern auf eine qualifizierte Berufstätigkeit (evtl. in Teilzeit). Du könntest dann bei Deiner zuständigen IHK nachfragen, nach wieviel Jahren Berufstätigkeit Du einen Berufsabschluss zugesprochen bekommst (bzw. dann nur noch die Berufsschulprüfungen machen müßtest).

  1. Überlegt dir auf wenn du Zählen kann wenn was mit den Kind ist. ( Beteuung) ( Eltern, Großeltern , Freunde oder Nachbaren)

  2. Überleg dir ein Ziel was du erreichen willst.
    ( zb. Realschulabschluß oder eine Ausbildung )

  3. versuch dein ziel zuerreichen, durchzuziehen . Über Arge Kurse oder persönlich nach Ausbildungen fragen ist auch immer super!!!

ich bin auch Alleinerziehend mein Sohn ist im Sep. 6. Ich Habe meine Abschluß und meine Ausbildung als zahnarzthelferin. und arbeite jetzt an der kasse beim ernsting´s.

Es wird nicht immer leicht aber man kann es schaffen. Freunde über den Kindergarten oder das Elternhaus helfen mir.

Man muß das kind auch gehen lassen können. Im Kopf. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Nicht zu sehr klammern. Das verunsichert die zwerge. Erklären um was es geht warum man Arbeiten geht und dann verstehen die das auch.

Um so Älter du wirst um so schwieriger ist es. Also jetzt und so schnell wie möglich!!!

Du bist erst 24!!!! ich bin nächstes Jahr schon 30.

Lass dich doch mal von einer Fachstelle beraten (im Internet findest du ganz viele), die können dir evt. Tipps geben was du besser machen könntest.. Schlussendlich liegt es aber dann bei dir, dass du auch etwas dafür machst und evt. eine Abendschule besuchst damit du wenigstens dein Realschulabschluss machen kannst..

Mit einem Hauptschulabschluss wirst du immer Probleme haben später und deinem Kind willst du ja auch was bieten können..

In BW gibt es die "Schulfremdenprüfung". Dort kannst du den Realschulabschluss in wenigen Wochen erlangen. Musst dir allerdings alles selbst beibringen.