Was soll ich machen wenn mich meine Mutter schlägt?

Support

Hallo nicole735,

Es klingt, als könntest Du in Deiner Situation Hilfe gebrauchen. Wenn Du selbst nicht mehr weiter weißt und Hilfe bei Deinen Ängsten, Sorgen und Problemen brauchst, nutze dazu den kostenlosen, bundesweiten Beratungsdienst “Krisenchat.de” (https://krisenchat.de/).


Darüber erhältst Du Hilfe von ausgebildeten Krisenberatern ganz einfach per WhatsApp oder SMS. Die Beratung für alle unter 25 Jahren ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Selbstverständlich werden Deine Anfragen vertraulich behandelt.


Wir wünschen Dir alles Gute!


Viele GrüßeTed, Support1 von gutefrage

nochnefrage  03.09.2021, 14:37

Hi, lebst Du in Deutschland, wie alt bist Du?

nicole735 
Beitragsersteller
 07.09.2021, 19:14

Ja ich lebe in DE und bin 17

5 Antworten

Hey, es berührt mich, was du schreibst, ich hab leider auch eine aggressive Mutter gehabt. Ja, Du suchst Hilfe, das ist sehr gut, denn so kannst Du schauen, was zu dir passt, es gibt Hilfsangebote.

Ich empfehle dir, auf jeden Fall mit anderen darüber zu reden, es gibt viele Ansprechpartner. Wenn Deine Mutter keine Einsicht zeigt, kannst du über das Jugendamt Hilfe bekommen. Es gibt Familienhilfen, und auch Wohngruppen, in die Du ziehen kannst, vielleicht bekommst du sogar eine eigene Wohnung. Bevor Du zum Jugendamt gehst, such dir am besten eine Vertrauensperson, das kann ein Vertrauenslehrer sein, das kann auch über den Kinderschutzbund jemand sein! Die unterstützen dich dann beim Kontakt mit dem Jugendamt.

Hier findest du auch Ansprechpartner, um dich auszusprechen, teils rund um die Uhr:

  • www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24
  • https://www.jugendnotmail.de/ Einzel-Chat dienstags 17 bis 19 Uhr, donnerstags 19 bis 21 Uhr und freitags von 18 bis 20 Uhr Bis 19 Jahre
  • [U25] Hilfe per Email bis 25 Jahre
  • https://nina-info.de/save-me-online/ Per E-Mail oder Telefon. Beratung bei Mobbing und sexueller Belästigung, Missbrauch. Egal ob in der Schule, zu hause oder im Internet.
  • Es gibt unter 116 111 die www.nummergegenkummer.de, da kann man anrufen oder auch hinschreiben, chatten. Gratis, anonym. Montags bis Samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr. Dort findest Du Menschen für den Austausch.
  • In vielen Städten gibt es Kinderschutzzentren mit zahlreichen Angeboten für Eltern und Kinder https://www.kinderschutz-zentren.org/zentren-vor-ort
  • https://www.bke-beratung.de/ Chat- und Malberatung, für junge Menschen und Eltern.
  • 0800 111 0 111 ist die www.Telefonseelsorge.de, 24 Stunden erreichbar! Telefonieren oder chatten. Chats mit Terminvergabe, also gut planbar
  • Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.

Außerhalb des Internet:

  • Vertrauenslehrer*In, Sozialarbeiter*In oder Psycholog*In an der Schule
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Gewalt, chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Jugendzentren, Jugendclubs, Jugendfreizeiteinrichtungen bieten auch Gespräche an mit den Sozialarbeitern.

Im besten Fall versuchen alles so gut es geht richtig zu machen, jedoch wenn dies ausartet dann sofort zur Polizei gehen! Viel Glück.

Hallo nicole735!

Zumindest in Deutschland ist das verboten

Melde es beim Jugendamt, schönen Tag

Du kannst dich ans Jugendamt wenden.

Natürlich könntest Du auch zur Polizei oder dem Jugendamt gehen,so wie es manche hier raten,wenn Dir ein Leben im Heim zusagt.

Andererseits könntest ausweichen oder mal mit Deiner Mutter reden was das soll.

Keine Mutter tut das einfach so.Da muss schon mehr dahinter stecken.


nochnefrage  07.09.2021, 19:26

Hi,

,wenn Dir ein Leben im Heim zusagt.

mit 17 kommt man meist in eine Wohngruppe oder sogar in eine eigene Wohnung, Bitte erkundige dich, bevor du versucht, abschreckendes zu schreiben.

Keine Mutter tut das einfach so. Da muss schon mehr dahinter stecken.

Falsch. Es gibt Sadistinnen, es gibt Narzisstinnen, die Schlagen, weil sie andere unterdrücken wollen, aus Lust an Gewalt, was hier vorliegt, weißt du nicht, Gewalt zu verharmlosen ist Victimblaming! Vielleicht ist sie Drogensüchtig oder Alkoholikerin, Du weisst NICHTS über die Mutter!

Indirekt wird hier die Gewalt als begründet dargestellt, mit Tätern zu reden, von denen man Abhängig ist, kann zu weiterer Gewalt führen! 

0