Was soll ich gegen meine unsympathische Ausstrahlung tun?
Ich versteh einfach nicht wieso ich nicht beliebt sein kann. Egal wie nett ich zu den Leuten bin, ich versuche meinen Freunden und auch Menschen die ich noch nicht so lange kenne zu helfen. Unterstütze sie, stehe mit Rat und Tat zur Seite. Aber mich ruft nie einer und an fragt: hey Laura hast du mal Zeit. oder schreibt mir mal eine sms in der steht das sie froh sind mich zu haben. Es gibt so Menschen die kriegen jeden Tag von ihren Freunden Bilder von den schönsten Erlebnissen auf ihre Facebook Pinnwand gepostet. Mit mir will nicht mal jemand ein Bild! Wenn ich mit Freunden unterwegs bin wo uns viele Leute fremd sind, sprechen die Leute lieber mit meinen Freunden als mit mir. Ich weiß nicht ich habe scheinbar eine unsympathische Aura. Ich verstehe es eigentlich nicht. Ich bin ein ehrlicher Typ und sage meine Meinung. Manchmal bin ich auch total neben der Spur und dann kann man richtig Spaß mit mir haben. Aber wenn ich mich neu fühle, verhalte ich mich zurückhaltender oder quatsche nur Mist. Ich will das ändern! Ich würde gern ein Mensch sein bei dem sich die Leute denken "wow die würde ich wirklich gerne kennenlernen, aufgrund ihrer netten Ausstrahlung". Das hilft mir auch beruflich. Ich habe schon so ein wenig die Lebenslust verloren und den Glauben an mich. Wenn mir jemand Komplimente macht oder mir sagt das er sich wirklich gern mit mir aufhält komme ich mir immer verarscht vor, weil ich früher immer das "Opfer" der Coolen war. Mittlerweile hab ich mich gemacht. Bin gereift und hübsch geworden aber mein Charakter lässt zu wünschen übrig. Ich würde einfach gerne viel offener auf die Menschen zu gehen. Wenn meine Freundin mich ihren Freunden vorstellt, von denen mir alle fremd sind, kann ich nicht offen hingehen und mit ihnen ein Gespräch führen oder mich gar selbstbewusst vorstellen. Ich wirke dann immer arrogant. Aber das hab ich satt.
WAS KANN ICH DAGEGEN TUN? Wie kann ich am besten in ein Gespräch mit Fremden kommen und wie wirke ich sympathischer auf andere? Antworten wie "sei du selbst" sind fehl am Platz! Denn mal ehrlich jeder hat die ein oder andere Seite an sich, bei der er versucht etwas zu verändern.
9 Antworten
Sorry, aber
Wer geliebt werden möchte, der muss sich selbst mögen! D.h. solange Du mit Dir selbst nicht im Reinem bist, strahlst Du das leider auch aus.
Vergiss also erstmal die anderen und suche bei Dir selbst nach dem, was Dich stört und nicht nach dem was andere stören könnte! Nur das - was Dich selbst stört - darfst und sollst Du auch versuchen zu ändern.
So aus der Ferne ohne Dich jemals gesehen und gesprochen zu haben ist das allerdings viel zu theoretisch. Wenn es jemanden in Deiner Nähe gibt, dem Du vertraust und der auch ehrlich genug ist, um ggf. Unangenehmes klar auszusprechen, dann solltest Du mit diesem Menschen reden.
"Mein Charakter lässt zu wünschen übrig .." was soll das heissen? Lügst Du, betrügts Du, spannst Du Freundinnen den Typ aus?
Zum Thema Arrogant wirken, kann ich noch ein paar Tipps geben, wie gesagt nur theoretisch, denn ich kenne Dich ja nicht.
Wenn Du auf einen Menschen zugehst, auf die Körpersprache achten, ggf. größeren Abstand halten. Wenn dem der Abstand zu gros ist macht der selbst noch einen Schritt auf Dich zu.
Den Gegenüber beim Gespräch anschauen und ernsthaft zuhören, nicht nur auf eine Pause warten, um etwas Witziges zu sagen (das ist nicht witzig, sondern stört nur).
Und ja, so sehr es geht Du selbst bleiben, ein ehrliches "Sorry, aber das ist nicht mein Thema" oder "ist nicht mein Ding", ist allemal besser als ein geheucheltes Interessse.
Ich wünsche Dir alles Gute und Jemanden, der Dich mag, so wie Du bist.
Üben üben üben. Smalltalk ist in solchen Situationen echt gold wert. Aber nicht übertreiben und sich in den Mittelpunkt stellen. Ein bisschen frech aber nicht unverschämt. Hängt natürlich auch von der neuen Klientel und dem Anlass ab. Bei Familientreffen sollte man anders reagieren als auf einer Party mit Gleichaltrigen.
Üben kannst du schon in vielen Alltagssituationen. An der Supermarktkasse freundlich grüßen und oft (aber nicht immer, leider gibt es auch hier extreme Muffel) wird man freundlich zurückgegrüßt.
Mann muss ja wirklich nicht mit Jedem gut befreundet sein. Aber (ein guter) Smalltalk hilft oft Barrieren abzubauen. Ich habe auch nur wenige gute Freunde aber sehr viele Bekannte, die ich auch gerne treffe. Zuviele Freunde machen aber auch Stress, weil man dann immer am Ball bleiben muss.
Es geht mir auch oft so, vorallem dass in meinem "Dorf" nur falsche Freunde leben.
Versuch die Leute einfach so zu behandeln, wie du behandelt werden möchtest. Sei immer gepflegt und versuch etwas "einzigartiges" zu sein, dass man sich nichtmehr vorstellen kann ohne dir fortzugehen.
also ich seh das so wie sie. wenn man nicht mit der menge geht ist man auch ein außenseiter genau so ist es auch wenn man nicht aus sich rauskommt. die beste hilfe dabei ist smalltalk zu üben um dein selbstbewustsein gegenüber fremnden personen zu stärken. um so öfter du das machst um so sicherer wirst du auch im umgang werden das ist sogar ganz bestimmt so. du darfst dir auch keine gedanken darüber machen was die anderen in dem moment von dir halten sondern einfach nett mit einem freundlichen gesichtsausdruck begrüßen und anfangen zu reden. oft wollen die menschen über sich selber reden das finden die leute gut das gefällt ihnen so landest du schnell in einer anderen schiene. frag wie ihr tag war hinterfrag manche sachen geh also tiefer drauf ein frag nach ihren hobbys zeig interesse daran was sie tun und nicht nur von der stimme sondern auch deine körpersprache sollte dazu passen.
mfg
Du schreibst: "Wenn mir jemand Komplimente macht oder mir sagt das er sich wirklich gern mit mir aufhält komme ich mir immer verarscht vor, weil ich früher immer das "Opfer" der Coolen war."
Vielleicht liegt es ein wenig an deiner Erwartungshaltung.
Zum Einen wünschst du dir, dass dich jemand wahrnimmt und dich sympathisch findet, andererseits fühlst du dich nicht ernst genommen, wenn dich tatsächlich jemand wahrnimmt und dir zeigen möchte, dass er dich sympathisch findet.
Wenn dir also jemand etwas freundliches sagen will, dann reagierst du vielleicht anders, als dieser Jemand sich das vorgestellt hat. Das schafft Distanz.
Mein Tipp: versuche mehr an das Ehrliche im Menschen zu glauben. Wenn dir jemand etwas nettes sagt, dann ignoriere das nicht, sondern freu dich darüber. Damit meine ich explizit nicht, dass du so tun sollst, als würdest du dich freuen. Denn das kommt natürlich seltsam rüber.
Freue dich wirklich darüber. Das ist am Anfang sehr sehr schwer. Versuche, Vertrauen zu fassen und dem Gegenüber zu glauben. Wenn du das schaffst, dann fühlst du dich wohler dabei und kommst natürlicher rüber.
Wichtig ist dabei aber auch: Entscheide vorher, wen du magst und wen du nicht magst. Ich kann mir vorstellen, dass du jemand bist, der von sich glaubt, dass er sich doch eigentlich mit jedem vertragen können sollte, da du ja niemandem etwas Böses willst. Vergiss das lieber. Man kann nicht mit allen lieb Kind sein!
Hör dir nichts von den Leuten an, die du nicht magst, auch wenn sie vermeintlich freundliches sagen. Ignoriere sie und tu nicht so, als wolltest du freundlich sein.
Von den Leuten, die du wirklich magst solltest du positive Signale auch wirklich positiv aufnehmen.