Was soll das mit den Milchdeckeln "Ich bleib dran"?
Guten Abend, sicher ist hier einigen schon aufgefallen, dass einige der Milchkartons neuerdings son Deckel haben der sich nicht mehr ohne Gewalt abschrauben lässt wo dann noch dieser extrem dumme Text steht "Ich bleib dran, für die Umwelt."
Da frage ich mich, was soll das? Der Deckel ist aus Plastik und der Milchkarton gehört ebenfalls in den gelben Sack, ich hab normal immer beide Teile einzeln in den gelben Sack geworfen, nun werfe ich sie als ein Teil rein, aber was ändert das?
Kann mich da bitte jemand aufklären?
4 Antworten
Viele haben wohl den Flaschenverschluss einzeln weggeworfen und nur die Flaschen recyclet. Das soll jetzt verhindert werden, indem der Deckel halt fest dran ist.
Hallo Dibo123y,
diese Aktion ist darin begründet das dies in der EU-Richtlinie zu Einwegplastikprodukten gefordert wird da es eben zu häufig passiert das der Deckel einfach so in der Natur landet. Dabei muss auch beachtet werden das dies EU weit gilt und da der Blick nur auf D nicht unbedingt die Realität der ganzen EU zeigt.
ich verstehe nicht, wie menschen auch nur auf die idee kommen können, den deckel nicht in den gelben sack zu werfen, das geht mir nicht in den kopf. welchen gewinn man man davon? wenn jemand klaut z. b. verstehe ich das noch, denn der jenige hat geld oder waren.
du hast mich leider nicht verstanden. ich verstehe nicht, welchen gewinn man davon hat, dass man den milchdeckel nicht in den gelben sack wirft, sondern irgendwo hin in die landschaft. was hat man davon? das verstehe ich nicht.
außerdem, wer rennt überhaupt draußen mit einer packung milch rum? klar beim einkaufen, aber da öffnet man die doch nicht, sondern erst zu hause und zu hause hat man entsprechende abfalleimer.
ich verstehe es weiterhin nicht, auch wenn ich eistee trinke, schmeiße ich den deckel nicht in die gegend. und das würde ich gar keinem land machen, egal ob deutschland, eu oder außerhalb der eu. das gehört sich einfach nicht. wieso tun menschen so etwas?
das ist etwas anderes, bei größeren teilen kann ich das ja noch verstehen, weil die sind eventuell schwer, sperrig, nervig, unangenehm etc. also nicht, dass ich das tun würde aber ich verstehe den gedankengang, nur bei einem mini kleinen milchdeckel? da entzieht es sich mir auch.
Zigarrettenstummel sind klein und landen dennoch auf der Straße. Die Größe ist also nicht der Grund. Oder Kaugummi, wird ebenfalls auf die Straße gespuckt. Bonbonpapier wird auch einfach fallen gelassen, etc.
Warum? Weil alle einfach nur zu faul sind, es "richtig" wegzuwerfen.
Offenbar hat sich hier etwas verändert zu früher.
Bei DIESEN Milchtüten ist es wohl vorgesehen, dass der Deckel dranbleibt, weil sich der Recyclingprozess verändert hat und man dort ewinen Weg gefunden hat dieses Plastik getrennt zu entsorgen. Was anderes macht keinen Sinn.
Bei Milch habe ich das bisher noch nicht gesehen. Jedoch bei den kleinen Colaflaschen. Denn Sinn verstehe ich bisher noch nicht.
Bei Colaflaschen ist es genauso schwachsinnig, weil das sind Pfandflaschen, man gibt alle Flaschen immer mit dem Deckel wieder zurück, auch da ergibt es null Sinn.
wie meinst du das? selbst wenn man den deckel schon direkt beim öffnen in den gelben sack wirft, ändert sich doch daran nichts? oder denkst du ernsthaft jemand war so dumm, dass er den deckel in den restmüll geworfen hat? da gehört kein plastik rein, sowas lernt man doch schon als kind.