Was sind/waren die ostgebiete(Geschichte)?
In welchem Sinne? Bzw. In welcher Zeit?
1940-1945 c.a
7 Antworten
Das war von Zeit zu Zeit unterschiedlich. Es handelte sich aber immer um Gebiete, die östlich der damaligen Staatsgrenze im Osten zu Deutschland bzw. dem Deutschen Reich dazu kamen.
Ostpreußen war es z.B. als der Deutsche Ritterorden dort Niederlassungen gründet und war es irgendwie wieder, als nach WK 1 durch den Korridor vom Reichsgebiet getrennt war.
Dann waren es die Gebiete die ab 1937 zum Deutschen Reich dazu kamen oder im Krieg erobert wurden.
Nach dem Krieg waren es die von den Russen besetzten Gebiete des ehem. Deutschen Reichs und in den Köpfen mancher sind die "Neuen Bundesländer" immer noch Ostgebiet.
Die Oder-Neiße-Linie wurde zur neuen Grenze gegen Polen. Nichts im Osten davon blieb bei Deutschland. Die einstigen deutschen Namen der Gebiete sind anglisiert.
Karte von Adam Carr auf English Wikipedia.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Oder-neisse-line_border.gif

Als Ostgebiete sind meistens die östlichen Gebiete in Nord- und Mitteldeutschland gemeint. Das variierte von Zeit zu Zeit sehr stark(Ich gehe auf alles seit 1871der Einigung der Deutschen und der Gründung des Deutschen Kaiserreichs ein).
Das ist das Deutsche Kaiserreich unter den Hohenzollern.Die Ostgebiete waren Ostpreußen,Schlesien, Westpreußen und Posen.(1871-1918 war es so)
Das ist das Gebiet von der Weimarer Republik(und vom ,,dritten Reich" am Anfang1933-1937). Aufgrund der polnischen Revolution(da haben sich die Polen das hauptsächlich von ethnischen Polen besiedelte Posen geholt) und des Versailler Vertrages (Referendren ,die von der Entente gefordert wurden hat für den Teil erlust von Oberschlesien geführt)(Westpreußen wurde größtenteils Polen gegeben,als polnischer Korridor zum Meer)Deutschland das Memelgebiet (oben über Ostpreußen)verloren an Litauen. Die Ostgebiete waren Hinterpommern(Pommern östlich von der Oder),Ostbrandenburg, Ostpreußen,Niederschlesien,Oberschlesien und das zusammengepackte Posen-Westpreußen.(1919-1937)
Das ,,dritte Reich,,(wurde so von den Nazis genannt) hatte Litauen forciert das Memelgebiet zurückzugeben,Anschluss von Österreich, Sudetenland (ethnisch von Deutschen dominiert) von der Tschechoslowakei zurückgeholt(gehörte kurze Zeit nach dem WK1 noch zu Deutsch-Österreich,die es aber an die Tschechoslowakei abgeben mussten,wegen den Alliierten)(die Karte zeigt fälschlicherweise nicht Österreich und das Sudetenland als Teil von Nazi-Deutschland).Der verbliebeneTschechische Teil der Tschechoslowakei wurde in das Protektorat Böhmen und Mähren von Nazi-Deutschland. Ab Anfang Oktober gehörten die hellblauen polnischen Gebiete zu Nazi-Deutschland. Die in dem Kaiserreich gewesenen Provinzen wurden restauriert mit kleinen Gebietszuwächsen und es wurde das ,,General Gouvernement Polen" errichtet. Die Ostgebiete waren zu der Zeit das General Gouvernement Polen und Ostpreußen. 10.1939-1940
Nach dem Einfall in Jugoslawien kamen die ,,Untersteiermark,, und ,,Kärnten und Krain,, im Süden hinzu. Im Westen annektierte Nazi-Deutschland Elsass, Lothringen, Luxemburg und einen kleinen Teil von Belgien (Sie nahmen dort einfach alles was ethnisch oder sprachlich gesehen deutsch war).Im Osten wird nach den Einfall in die Sowjetunion und den Bruch des Hitler-Stalin-Paktes das General Gouvernement Polen mit hauptsächlich Ostgalizien erweitert und der Berzirk Bialystok wird dem Gebiet von Nazi-Deutschland hinzugefügt. Die Ostgebiete waren Ostpreußen,Bezirk Bialystok und das General Gouvernement Polen. (1943-1945)
Nazi-Deutschland verliert den von ihnen begonnenen zweiten Weltkrieg. Die Grenzen werden zurückgesetzt zu denen von 1937(bevor die Nazis anfingen Gebiete zu nehmen). Das Gebiet östlich der Oder-Neiße wird Polen gegeben,da sich die Sowjetunion das zuvor polnische Gebiet nimmt,es wird der polnische Westverschiebung genannt. Der Rest wird von den vier Mächten besetzt und regiert bis 1949. (1945-1949)
Deutschland war geteilt von der Seite aus ist es hier schwierig zu sagen was ,, Ostgebiete,, hier darstellen könnten. Ansonsten je nach deiner Definition kannst du es sagen.(1949-1990)
Das heutige Deutschland ist das BRD mit der DDR geeinigte Deutschland.Die östlichen Gebiete sind Meck-Pomm,Brandenburg und Sachsen.(1990-jetzt)
Das ist noch ein Video zu allen Gebietsgewinnen und Gebietsverlusten vom Nordeutschen Bund bis jetzt :
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte und ich deine Frage beantwortet habe.
Mit freundlichen Grüßen
Sheogorath






Als Ostgebiete wurden alle die Gebiete bezeichnet, die im Osten des damaligen Deutschen Reiches lagen. Ostpreußen, Schlesien und so weiter.
Deutsche Geschichte: alle Teile des damaligen Deutschen Reiches, die östlich der Oder-Neiße-Linie gelegen waren.
Welche Waren östlich der oder Neiße Linie?