Was sind Katakomben?
diese Wege unter Paris
4 Antworten
Wikipedia
Als Katakomben von Paris (französisch catacombes de Paris) wird das städtische Beinhaus in Paris (1, Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, zuvor Place Denfert-Rochereau, 14. Arrondissement) bezeichnet, das ab 1785 im Zuge der Schließung vieler Pariser Pfarrfriedhöfe in einem jenseits der damaligen Stadtgrenze im Süden von Paris gelegenen Teil der stillgelegten unterirdischen Steinbrüche von Petit-Montrouge angelegt wurde. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Gebeine von etwa 6 Millionen Leichen in die Katakomben überführt worden.
Der früher zur Gemeinde Montrouge gehörende Ortsteil Petit-Montrouge wurde 1860 in das neu geschaffene 14. Arrondissement von Paris eingemeindet. Die Katakomben von Paris sind eines der 14 Museen der Stadt Paris, die seit dem 1. Januar 2013 von der städtischen Einrichtung Paris Musées verwaltet werden.
Selbstverständlich findet man dazu Grundlegendes in der Wikipedia: Katakombe, insbesondere auch zu einzelnen Städten wie Rom, Paris und Odessa (dort etwa 1000 Zugänge).
Falls ich mich nicht irre, sind die Katakomben in Paris ein unterirdischen Netz aus Gängen, dass ursprünglich angelegt wurde, um Abwässer abzuleiten. Später wurden sie aber auch als Begräbnisstätte genutzt.
Bei Rom war ich mal in den Katakomben. War wirklich beeindruckend!
Ich war vor Jahren dort, übrigens mit meinen Kollegen von 4-lefanz in Begleitung unserer Frauen. Wir hauen auf diese und ähnliche Weise alle paar Jahre unsere Gagen auf den Kopf. Ich fand Rom und insbesondere die Katakomben unglaublich spannend.
Rom ist auch einfach eine tolle Stadt! Ist aber ca 20 Jahre her, dass ich da war.
Da gehe ich mit Dir voll und ganz einig. Bei mir ist es inzwischen etwa 10 Jahre her, dass wir dort waren. Ich will zwar unbedingt noch einmal dorthin, aber es gibt so viele Orte, die ich noch oder wieder besuchen möchte. So, ich werde jetzt langsam schlafen gehen. Ich wünsche Dir ungeachtet Deines Nicknamens eine gute Nacht.

Das stimmt. Die bekanntesten Katakomben sind aber wohl jene in der Nähe Roms, die im übrigen sehr beeindruckend sind. Die Katakomben wurden in Rom als Begräbnisstätten angelegt, denn neben der Feuerbestattung waren in Rom auch Erdbestattungen gebräuchlich. Die Katakomben sind insgesamt mehrere hundert Kilometer lang und gehen über mehrere Stockwerke. Früher waren Forscher der Ansicht, dass die Katakomben ein Zufluchtsort für die verfolgten Christen gewesen sei. Das wird heute aber angezweifelt. Die Christen nutzten die Katakomben zwar ausgiebig, das aber vor allem deshalb, weil bei ihnen Erdbestattungen Usus waren, da man an die Wiederauferstehung von den Toten glaubte.