Was sind die Unterschiede zwischen CMYK, RGB und Pantone-Farben?

3 Antworten

Hierbei handelt es sich um verschiedene Systeme Farben darzustellen (zu mischen). Bei RGB werden die Farben zum Beispiel mit mit Werten von 0-255 gemischt Rot / Grün / Blau). Alle 3 Werte 0 = schwarz, alle Werte 255 = Weiß. Bei CMYK besteht der Farbton aus Cyan (Blau), Magenta (Rot), Yellow (Gelb) und den Schwarzanteil.

CMYK sind die Farben für die substraktive Farbmischung (Druckfarben) 

RGB sind die Farben für die additive Farbmsichung (Monitor/TV, Beleuchtung) 

Das PantoneFarbsystem enthält Farben, die im Vierfarbdruck (CMYK) nicht dargestellt werden können.

RGB sind die Farben des Lichtspektrums (z.B. Monitorfarben), also der additiven Farbmischung (alle Farben zusammen ergeben weiß), CMYK sind die (Druck-) Farben, auf die das Licht fällt, also subtraktive Farbmischung (alle Farben zusammen ergeben ein dunkles Braun, deshalb muss K, also reines Schwarz, hinzugefügt werden).

Pantone ist ein definierter Farbfächer von Druckfarben.