Was sind die ganzen schwarzen Punkte am Mund meiner Katze?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo knowledgeloads,

wie ich in einem Kommentar gelesen habe, hast du Frontline benutzt ? Flöhe sind dagegen inzwischen scheinbar Immun dagegen. Das hört und liest man ständig, das Frontline keine Wirkung mehr hat.
Bei Parasitenbefall geht man so wie so erst mal zum TA ! Zudem bei dir vermutlich auch noch ein Milbenbefall hinzu kommt. Und Milben gehen NICHT von alleine, die kann auch NUR der TA behandeln.

Habe da mal ganz viel Info zu Flöhen und Milben für dich.

Allgemeininfo zum Thema Flöhe:

Flöhe sind oft ein Problem von Freigängern. Aber auch Wohnungskatzen können Flöhe bekommen, da diese von außen eingeschleppt werden. Bei Freigängern sollte man mindestens 1x die Woche mit einem Flohkamm kontrollieren, ob die Katze von Flöhen befallen ist. Bei Wohnungskatzen reicht auch einmal im Monat.

Bitte immer erst mit dem TA absprechen !

Nicht jedes Mittel ist auch für jede Katze geeignet !


Zum Beispiel spielen auch das Alter, das Gewicht und eventuelle Erkrankungen eine Rolle !
Wenn die Katze Flöhe hat, dann unbedingt sofort alle Textilien (Kissen, Decke, Höhle...) waschen (ideal bei 60 Grad) und im Trockner trocknen wenn möglich. Alles was nicht waschbar ist wie Kratzbäume, Spielzeug ect., sollte schnellst möglichst mit einem Flohmittel (Spray oder Reinigungsmittel gegen Flöhe) behandelt werden. Alle Böden, Teppiche gut absaugen.

Doch saugen alleine reicht nicht !! Hier sollte mit einem Flohmittel auch geputzt werden. Ideal bei Teppichböden wäre eine Schaum- und/oder Dampfreinigung.

Bei Langhaar Rassen sollte man in Erwägung ziehen, die Katze etwas zu scheren, bzw. scheren lassen. Denn dies erleichtert dann die Behandlung. Anti-Floh-Mittel an sich sind sehr unterschiedlich und es gibt viele Spot-on-Produkte.

Was hilft ?
- Capstar 11,4mg (Tabletten)
- Trixie Spot On
- flevox (Flüssigkeit für in den Nacken zu träufeln)
- Fogger (Spray)

Homöopathisch:
Ledum Globuli (D200) (Hilft NUR gegen den Juckreitz !!)

Putzmittel:
Chlor hilft … Chlor tötet Flöhe und deren Eier ab. Chlor in gut heißes Wasser
zugeben und die Böden wischen. Die Katze/Katzen bitte aus dem Raum
separieren, nach dem putzen mit Chlor gut nach wischen und auch mal gut
lüften.

Wenn man den Flohbefall nicht in den Griff bekommt, hilft leider nur noch die Chemiekeule.
Hier bitte NUR mit Absprache des Tierarztes handeln.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der chemischen Bekämpfung...Kontaktgift, Fraßgift oder Entwicklungsgift. Ich wünsche euch viel Erfolg, diese ungebetenen Plagegeister schnell wieder los zu werden.

Gehen Flöhe an Menschen ?
Flöhe werden durch Körperwärme, Bewegungen und ausgeatmetem Kohlendioxid von Haustieren und Menschen angezogen, wobei Flöhe die Katze vorziehen als Wirt. Sie verursachen starke Entzündungen der Haut und ständigen Juckreiz. Flöhe können auch Bakterien wie Streptokokken und Staphylokokken auf den Menschen übertragen. Dies kann Fleckenfieber auslösen. Daher einen Flohbefall der Haustiere immer Zeitnah bekämpfen !

Warum sind Flöhe so kniffelig zu bekämpfen ?
Lebenszyklus der Flöhe:

Der Lebenszyklus besteht aus 4 Stadien. Am einfachsten zu sehen, sind erwachsene Flöhe, die bei allen vorhandenen vier Stadien, ca. 5% der gesamten Flohpopulation aus macht.
1. Stadium:
Floheier sind weiß und ca. 1/2mm lang und machen ca. 50% der Population aus.
Abhängig von Temperatur und Feuchtigkeit, schlüpfen aus den Eiern, in 1-10 Tagen Larven.
2. Stadium:
Die Larven sind ca. 2-5mm lang. Die Larven meiden direktes Sonnenlicht und verstecken sich in Teppichböden, in Ritzen von Holzböden oder unter organischen Abfällen (Gras, Äste,Blätter, Erde). Nach 10 Tagen verpuppen sich die Larven. Feuchtigkeit ist für die Larven Überlebens wichtig, da sie sich nur in feuchten Schatten im Freien entwickeln können. Zudem muss ein Flohinfiziertes Tier so lange aufhalten, das die Larven genügend Flohkot aufnehmen können.
3. Stadium:
Die Puppe befindet sich in einem klebrig, seidenartigen Kokon. Bei warmen und feuchtem Klima, werden aus den Puppen in 5-10 Tagen erwachsene Flöhe. Im Kokon geschützt, schlüpfen die Flöhe erst, wenn sie durch Druck, Kohlendioxid oder Hitze dazu stimuliert werden. Diese nicht geschlüpften Flöhe, können bis zu 9 Monaten überleben, wobei allerdings 3-4 Monate die Regel ist. Leider sind sie in dieser Zeit, gegenüber Insektiziden, resident.
4. Stadium:
Ist der Floh geschlüpft, wird er von Körperwärme, Bewegungen und ausgeatmetem Kohlendioxid von Haustieren und Menschen angezogen, wobei sie die Katze vorziehen. Der Floh sucht sich einen Wirt, da er ohne diesen nur einige Wochen überlebt. Flöhe brauchen zum Überleben Blut !
Bereits nach der ersten Blutmahlzeit wird das Flohweibchen, innerhalb von zwei Tagen, mit der Eierproduktion beginnen. Ein Weibchen kann ca. 3 Wochen leben und 40 Eier pro Tag legen. Es wird geschätzt, das die meisten Flohweibchen, unter normalen Bedingungen, bis zu 300 Eier legen können.

Der Lebenszyklus: Floh, Ei, Larve, Puppe, Floh, kann also in 14-21 Tagen vollendet werden, wenn die Temperatur und die Feuchtigkeit in der Umgebung es zulassen.

Unbehandelt kann ein Flohbefall für die Katze gefährlich werden. Flohweibchen können bis zum 15fachen ihres Körpergewichts an Blut aufnehmen und saugen, ungehindert, während ihrer gesamten Lebensspanne Blut. Flohmännchen ebenfalls, aber in geringeren Mengen. Flöhe können also für einen deutlichen Blutverlust verantwortlich sein und eine Anämie (Blutarmut) auslösen.
Vor allem für junge und kranke Katzen kann dies zum Problem werden. Zudem sind Flöhe auch meist Überträger des Bandwurms (Dipylidium canuinum).

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Schau dir das Kinn und bitte auch mal die Ohren deiner Katze ganz genau an. Sieht das aus wie Kaffeesatz ? Dann sind es definitiv Milben !

Allgemeininfo zum Thema Milben:

Was sind Ohrmilben:
Ohrmilben (Otodectes cyanotis) sind kleine Parasiten. Sie werden durch Kontakt mit anderen Tieren, und in seltenen Fällen auch auf den Menschen, übertragen. Beim Menschen können Milben z.B. Hautreaktionen verursachen.

Es gibt vier verschiedene Arten von Milben:
(1) Haarbalgmilbe: Weltweit
(2) Grabmilbe: Weltweit
(3) Ohrmilbe: Weltweit
(4) Herbstgrasmilbe: Weltweit

Die Ohrmilbe bei Katzen ist noch die harmloseste, man nennt es auch Ohrreude. Die Milben leben vorwiegend im Gehörgang, können aber auch außerhalb überleben. Die Ohrmilben ernähren sich von abgestorbenen Hautzellen und Körperflüssigkeiten und sie fühlen sich eben besonders im äußeren Gehörgang sehr wohl. Je nach Befall also auch in der Ohrmuschel oder an anderen Stellen am Kopf. Ausgewachsene Milben leben etwa zwei Monate. Sie bilden Eier, aus denen sich neue Milben entwickeln. Sie verursachen starke Entzündungssymptome, die sich durch ein Sekret zeigen, das so ähnlich wie Kaffeesatz aussieht. Milben können sich in seltenen Fällen auf andere Körperteile ausbreiten und stark juckenden Hautausschlag bewirken. Ohrmilben sind hochgradig ansteckend, besonders unter jungen Katzen. Dieser Parasiten Befall muss unbedingt vom TA behandelt werden, Milben gehen nicht von alleine.

Diagnose:
Ohrmilben werden, durch die mikroskopische Untersuchung von Ohrsekret nachgewiesen.

Behandlung:
Die Behandlung ist davon Abhängig, wie stark die Symptome bzw. der Befall ist. Der TA führt eine gründliche Ohrreinigung durch und verabreicht ein Medikament. Oft reichen Ohrtropfen, die auch den Juckreiz lindern. Auch im Haushalt lebende andere Tiere, sollten bei einem Befall mit behandelt werden.
Wirkstoffe, die zur Umgebungsdesinfektion bei Flohbefall eingesetzt werden, wirken auch gegen Ohrmilben. Ohrmilben können in der Umgebung bis zu etwa zwei Monate überleben.

Ein TA Besuch ist also unausweichlich !

Alles Gute

LG


NaniW  03.07.2016, 22:20

Vielen lieben DANK für den Stern :-)

Alles Gute

LG

0

Bitte schau doch mal unter verwandte Fragen/Katzen/Flöhe nach. Da erkläre ich mindestens 1 mal in der Woche, wie man am besten gegen Flöhe vorgeht, und ich brauche jetzt hier keinen Roman zu schreiben.

Ob es Flohkot ist, erkennst Du am besten, indem Du von diesen schwarzen Krümeln etwas abkratzt (vorsichtig) und auf einem weißen Untergrund (Toilettenpapier/Tempo/Kleenex) feucht machst. Färbt es sich rot, sind es 100%ig Flöhe.

Du wirst es nicht schaffen, sie wegzubekommenm, wenn Du nicht auch die Wohnung intensiv behandelst. Frontline bei Katzen wirkt kaum noch, daher solltest Du beim Tierarzt ein anderes Mittel holen und auch die FOGGER für die Wohnung. Achte hier auf ausreichende Menge, die Anwendung habe ich wie gesagt, schon häufig erklärt. Wenn Du dazu noch Fragen hast, beantworte ich sie Dir gern.

Am Wichtigsten ist die Wiederholung der Wohnungsbehandlung nach etwa 4 Wochen, und daß Du diese FOGGER wirklich nur beim Tierarzt holst, alles, was Du draußen im Handel kaufen kannst, taugt nichts. Auch Hausmittelchen gibt es nicht.

Ich vermute, dass es sich dabei um einen milbenbefall handelt.

Milben sind harmlos und du müsstest nur zum Tierarzt gehen und dir eine Creme geben lassen.

Milben gehen auch unter die Haut und das schwarze was man sieht ist milbenkot.

hört sich tatsächlich an wie flohkot...da müsst ihr sie mal richtig behandeln und auch alles waschen und zudem fogger o.ä. für die wohnung nutzen..sonst gehen die flöhe nicht weg


knowledgeloads 
Fragesteller
 28.06.2016, 23:52

Soll die Katze auch gebadet werden?

0
sunnyhyde  28.06.2016, 23:55
@knowledgeloads

ne, die katze sollte nach der flohbehandlung gründlich gekämmt werden...den rest putzen sie sich selber aus dem fell..wenn denn keine flöhe mehr da sind

0

Deiner Beschreibung nach handelt es sich hier eher um Katzenakne. Solltest Du Plastik-Futternäpfe benutzen, dann tausche die gegen solche aus Keramik, Porzellan oder Edelstahl aus, dann wird das mit der Zeit selbst verschwinden.