Was sind die besten Spicker? Eure Erfahrungen

11 Antworten

Hallo,

ich habe mir schon oft einen Spicker gemacht, aber den Spicker nie für eine Arbeit genutzt. Die Angst ist bei mir zu groß, dass ich erwischt werde und dann eine 6 bekomme.

Aber generell ist ein Spicker schon sinnvoll. Den lernst du dann so lange, bis du ihn nicht mehr brauchst und dann wirfst du ihn kurz vor der Arbeit in den Müll. Ich schreibe mir dort meistens irgendwelche Schwierigen Wörtern und Jahreszahlen etc. auf. Bei der Arbeit fällt es mir dann ein

LG Jasmin


Huhu,

Mit einer Flasche! Es ist super einfach (falls du nicht weisst wie das geht) Banderole ab---> Auf die Innenseite mit einem Stift den Spicker reinschreiben ---> Wieder zu kleben (: Naja das klappt sicher nur wenn ihr auch was in der Stunde trinken dürft.

Liebe Grüsse


Lode1998  17.02.2015, 21:59

Gute Idee;) ich habe das mal so gemacht: Am Computer eine neue Banderole erstellt, die genau so aussieht wie das Original, nur mit dem unterschied, dass beim Kleingedruckten dann der Stoff drinnsteht. Nur benötigt man dafür einen Drucker, der auf Transparentes Plastik drucken kann. Es hat trotz der vielen Arbeit schon 8 mal geholfen :) Liebe Grüße

0

Wenn es etwas Ausgefallenes sein soll, dann musst du auch Zeit in die Vorbereitung investieren. Wäre es da nicht besser diese Zeit für das Lernen zu nutzen? Du kannst ja das Wichtigste auf einem kleinen Zettel zusammenfassen, diesen Zettel aber nicht mitnehmen bzw. dann nur im Notfall einsetzen.

wenn´s nur wenig infos sind, Ziffernblatt aus alter uhr nehmen, und mit PC schriftgröße 3 die Infos auf ein Stück Papier, dass dann den Weg in die Uhr findet. Kuli aufmachen, Infos auf kleinen Zettel (am besten mit PC gedruckt) und in den Kuli rollen, so dass die Infos durchschimmern funktioniert, wenn auch mit nur wenigen Infos ziemlich gut. Wenn du den Spicker nicht permanent anstarren musst kannst du dir auch einen Kleinen Zettel beschreiben (wie immer besser bedrucken), und ihn vorne in eine Taschentücher Packung schieben, sodass die Schrift, wenn du dir ein Taschentuch aus der Packung nimmst durchschimmert, und du sie sehen kannst. Am sichersten sind natürlich Dinge wie, dass Etikett von Traubenzucker, oder Einer Wasserflasche einzuscannen, und dann, sofern du etwas Photoshop bewandert bist die Zutatenliste mit deinen Infos zu versorgen, bevor du sie ausdruckst, und gegen dass Originaletikett austauscht. Super funktioniert dass auch, wenn dein Taschenrechner eine art Kurzanleitungsetticket in der Hülle hat. Wofür du den willst juckt mich nicht, und sollte es allen anderen auch nicht. Du kennst die Risiken, und wir sind bestimmt alle keine Heiligen, also viel Glück !

Für Formeln oder wenige Wörter schreibst du diese mit Folienstift auf Fineliner und überklebst des dann mit Klebestreifen (damits nicht verwischt). Immer wenn du ihn brauchst, drehst du den Stift um.