Was sind die beiden Massengesetze?

1 Antwort

hmm, ich bin ja nicht sicher, was gemeint ist.

1. Gibt es den Massenerhaltungssatz bei Reaktionen. Da die Teilchen erhalten bleiben und sich nur umgruppieren, bleibt auch die Masse erhalten.

2. Reagieren Stoffe in festen Massenverhältnissen. Wasserstoff und Sauerstoff reagieren zB immer im Massenverhältnis 1:8, Kohlenstoff und Sauerstoff immer im Verhältnis 3:8. (Gesetz der konstanten Proportionen).

3. Einige Kombinationen kommen in mehreren Verhältnissen vor, aber auch diese haben dann kleine ganzzahlige Verhältnisse (Gesetz der multiplen Poroportionen).

Kohlenstoff kann sich mit Sauerstoff auch im Verhältnis auch im 3:4 verbinden, statt 3:8. 8 ist dabei das doppelte von 4!

Wasserstoff kann sich auch im Verhältnis 1:16 statt 1:8 verbinden. 16 ist hier das doppelte von 8.

Die Folgerung ist, dass in Formeln die TeilchenAnzahlen nicht zufällig sind, sondern fest und in kleinen ganzzahligen Verhältnissen. 1:1, 2:1, 3:1, 3:2