Was schimmert da auf der Wasseroberfläche?
Endlich haben wir einen Brunnen im Garten. 7m tief mit einem 1" Rohr mit Filterspitze in den Boden gerammt. Der Brunen ist sehr ergiebig und spendet auf den ersten Anschein sehr klares Wasser.....so lange es läuft. Dann kommt die Ernüchterung. Es enthält sehr viel Eisen und alles was man gießt ist schnell braun. Auch im Eimer setzt sich das Eisen ab. Das mit dem Eisen kann ich noch verstehen, aber folgendes nicht: Füllt man einen Eimer mit dem Wasser und läßt das einen Tag stehen, dann bildet sich an der Oberfläche ein bläulich schimmernder Film. Das sieht genau so aus, als wenn Öl oder Benzin im Wasser schwimmt. Weiß jemand was das ist und woher dieser Film kommt? Zur Info: In unserer Gegend war niemal eine Deponie oder Industrie. Es ist ein Neubaugebiet in einer landwirtschaftlich genutzten Gegend. In Urzeiten war hier mal ein Flußdelta und im Untergrund wechseln sich Sandbänke mit Torfinseln ab. Wo das Brunnenrohr genau steckt kann ich nicht sagen, aber im Torf sicher nicht. Es war sehr schwer einzuschlagen. Wer hat eine Erklärung was da so bläulich schimmert? Oder wie kann ich das herausfinden? Danke

1 Antwort
Das könnten entweder eisenliebende Bakterienkulturen sein, oder der Eisengehalt selbst. Um sicherzugehen informiert Euch mal, wo ihr zu welchen Kosten eine Wasserprobe zwecks Analyse einreichen könnt.