Was sagt man am Telefon?
Hallo, hab gehört man kann auch telefonisch attest vereinbaren, aber was sollte man am besten am Telefon sagen? Kann jemand ein schönen Satz formulieren
Danke:)
3 Antworten
....
Arzt anrufen und Beschwerde mitteilen. Ob du einen Attest bekommst oder nicht, entscheidet dann der Arzt.
Wenn du heiser ode so ähnliche Beschwerden hast, merkt man des ggf. am Telefon und das macht dem Arzt die Entscheidung einfacher.
Freundlich anrufen, persönlich versteht sich.
„Guten Tag, ich habe Beschwerden und zwar folgendes …..
Ich bräuchte dafür ein Attest, und würde auch wenn ich nicht persönlich schaffe jmd schicken der es für mich abholen tut. Wäre dies unter diesen Umständen möglich?“
Ob der Arzt ein Attest ausstellt liegt dann bei ihm, vielleicht musst du beim Arzt vorstellig werden vielleicht nicht und dann der Rest.
So kenne ich es von Menschen aus meinem Umfeld, da ich noch nie ein Attest brauchte, halt nur von Familienmitgliedern.
Du rufst an, nennst deine Beschwerden und sagst, dass du eine Krankmeldung brauchst.
Die muss dann jemand abholen gehen- entweder du oder ein Verwandter, Nachbar, Freund etc..
Oder du musst in die Praxis. Eine telefonische Krankschreibung ist nur als Ausnahme erlaubt.
Die telefonische Krankschreibung ist noch bis zum 31.3. 2023 möglich
Das stimmt. Es ist auf die Ausnahme der leichten Erkältung beschränkt. 😉
Meine Freundin hatte vor ca. 2 Wochen Magen/Darm und kam nicht vom Klo runter- da ging das auch ohne Probleme.
Erlaubt war das nicht. Und gibt in einer Prüfung durch die Krankenkasse richtig Ärger. Wenn keine besonderen, rechtfertigenden Umstände vorliegen.
Den wichtigsten Teil hast du vergessen:
Man muss persönlich mit dem Arzt sprechen und dieser entscheidet ganz alleine, ob er nach diesem Telefonat eine AU-Bescheinigung ausstellt. Wenn ja, kann man sie abholen lassen, wobei der Abholer die Versicherungskarte des Patienten mitnehmen muss.