Was sagt ihr dazu, dass Heidi Reichinnek und Gregor Gysi nicht mitgesungen haben?
Warum haben Heidi Reichinnek und Gregor Gysi während der konstituierenden Bundestagssitzung die Nationalhymne nicht mitgesungen was denkt ihr?
9 Antworten
wenn ein Normalbürger nicht mitsingt, habe ich dafür Verständnis
Politiker/Abgeordnete sind Repräsentanten unseres Staates - sie wurden von den Bürgern von DE gewählt - es erschließt sich mir deshalb nicht, warum sie sich weigern, die Nationalhymne des Landes zu singen, dessen gewählter Repräsentant sie sein wollen und ja auch sind
wenn die Normalbürger nicht mitsingen verstehe ich das (habe ich ja geschrieben) und solange die Linken in der Opposition sitzen, können sie ja opponieren, also das Gegenteil von dem tun, was die anderen tun (also nicht mitsingen) - sie wollen ja aber in die Regierung (irgendwann mal, so hoffen sie) und dann müssen sie für alle Bürger da sein (Diener des Staates) und nicht nur für die Minderheit ihrer Wählerschaft - was schließe ich also als Bürger, wenn sie nicht mitsingen? ganz einfach: sie würden nie für mich da sein, (sofern in einer Regierung) sondern nur für ihre eigenen Wähler - will ich das ? nee
Die eigenen Eltern haben uns auch nicht immer alle Süßigkeiten gegeben, die wir uns gewünscht hätten, und sie haben auch nicht alle unsere Kinderspiele mit uns mitgespielt - das bedeutete nicht, sie seien nicht für uns dagewesen. ;)
das Verhältnis Politiker : Wähler und das Verhältnis Eltern : Kinder kann man nicht vergleichen
Eltern haften für ihr Tun, auch gegenüber den Kindern
Politiker haften für gar nichts
Gibt ja noch mehr die die nicht mitgesungen haben
Finde das nicht so wichtig und muss ja nicht immer einen Grund haben
Villeicht finden sie aber, dass sie auf das aktuelle Deutschland nicht stolz sein können und singen deswegen nicht mit? Wäre eine Erklärung die mir einfallen würde
Hymnen mitzusingen, ist einfach nicht jedemenschs Sache.
Ich singe auch nicht gerne mit, wenn um mich herum dutzende Stimmen in verschiedenen Tonlagen Variationen einer Melodie singen. Wenn dabei noch Kameras auf mich gerichtet wären - no way.
Okay, es kann auch an der Ablehnung von Nationalismus liegen.
Einfach mal die Internationale im Bundestag anstimmen - wenn sie dann mitsingen, hat es daran gelegen.
Und sich gegen Nationalismus zu stellen, kann ich nun wirklich keinem Menschen vorwerfen.
Gibt schlimmeres. Zum Beispiel, dass im Bundestag haufenweise Nazis sitzen dürfen.
Gysi hat es für sich selbst mal erklärt:
Wie weit reicht Ihre Begeisterung? Singen Sie auch die Hymne mit?
Nein, das mache ich nicht. Das will ich auch nicht mehr. In der DDR durften wir die Hymne irgendwann nicht mehr singen, dann bezog sich Modrow als Ministerpräsident auf sie. Damals sagte ich mir: Ich singe sie nicht wieder. Ich singe weder die alte noch die neue Hymne. Wenn heute die deutsche Nationalhymne erklingt, stehe ich auf - das reicht.
Das das rechtspopulistische Blatt NIUS sich darüber nun aufregt war auch eigentlich klar. Wenn man sonst keine Probleme hat...
Vielleicht weil die Menschen aus dem Volk die diese Politiker gewählt haben auch nicht mitsingen würden?