Was passiert wenn man wasser presst?
Ich meine wenn man wasser in ein dichtes gehäuse tut und die gehäuse mit starker kraft bzw. mit einer maschine zusammen presst was passiert da mit dem wasser?
9 Antworten
Das Volumen des Wassers vermindert sich ‒ allerdings nur knapp ein Zehntausendstel so stark, wie sich Luft bei dem gleichen Druck verdichtet. Deshalb sagt man in der normalen technischen Praxis auch, daß Wasser "inkompressibel" ist.
Genaue Auskunft gibt das Kompressionsmodul. Es besagt, wie stark der Druck ist, bei dem man den betreffenden Stoff theoretisch auf das Volumen Null zusammendrücken würde. (Nur theoretisch, denn das Kompressionsmodul erhöht sich, je stärker der Stoff bereits unter Druck steht. Man käme nie wirklich auf Null.)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressionsmodul
Das Kompressionsmodul beträgt bei Wasser etwa 2 Gigapascal, bei Luft nur etwa 100 Kilopascal, wenn man sie langsam zusammenpreßt, oder 150 Kilopascal, wenn man es adiabatisch, d.h. so rasch macht, daß die Wärme währenddessen nicht entweichen kann.
In hydraulischen Pressen sind Drücke bis zu 300 bar üblich, das sind 30 Megapascal, ein Druck, wie er in 3000 m Wassertiefe herrscht. Die damit erzielbare Volumenkompression des Wassers wäre 30 Megapascal / 2 Gigapascal = 0,015 = 1,5 %.
Traurig genug, dass nur du eine vernünftige Antwort gegeben hast, wo sich die Platin- und Diamant-Fraganten die Klinke in die Hand geben. Mit von jeder Sachkenntnis ungetrübtem Durchblick.
Da wünscht man sich einen Daumen-runter-Knopf.
Da passiert mit dem Wasser gar nichts. Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, auf diesem Prinzip beruhen hydraulische Maschinen. Wenn die Flüssigkeit nirgendwo hin ausweichen kann und der ausgeübte Druck zu groß wird, platzt irgend wann einmal das Gefäß..
Bei Zimmertemperatur und sehr hohem Druck im Gigapascal-Bereich wird es zu "Eis VI", einer speziellen Form von Eiskristallen.
Es passiert rein gar nichts, weil sich Wasser nicht verdichten lässt.
Ich hab meinen Kindern beigebracht, dass man gern mal was sagen darf, ohne vorher nachzudenken. Aber nie zu widersprechen, ohne nachzudenken.
Eine solche Erziehung hast du anscheinend nicht genossen. Es ist primitivstes naturwissenschaftliches Basiswissen, dass sich jeder Stoff komprimieren lässt. Und auch die Alltagserkenntnis jedes aufgeweckten 10jährigen. Wie sollte denn ein Bogen (der mit dem Pfeil) funktionieren, wenn nicht ein Teil des Festkörpers komprimiert würde. Oder wie sollte Wasser aus deinem Wasserhahn fließen, wenn nicht ein Druck vorhanden wäre? Und was soll der Druck denn anderes sein als Verdichtung? Das Wasser in deiner Leitung weiß nicht, dass irgendwo ein Wasserturm oder eine Punpe ist.
Daumen-Runter in der Anzahl deiner Brüllzeichen! Zoelomat
Bei flüssigem Wasser passiert gar nichts, solange das Gefäß nicht platzt.
.......fast nicht !!!!