Was passiert, wenn man versehentlich destilliertes Wasser statt Ad Blue einfüllt?
Eine Kollegin von mir benützt einen entleerten und ausgewaschenen Ad Blue Kanister zur Aufbewahrung von destilliertem Wasser für ihr Dampfbügeleisen und den Dampfreiniger. Ihr Mann fährt einen Diesel, der Ad Blue benötigt.
Was würde passieren, wenn ihr Mann versehentlich daraus den Ad Blue Tank mit destilliertem Wasser auffüllt, könnte der Motor Schaden nehmen? Ich habe ihr schon mal geraten, das Etikett abzukratzen oder wenigstens mit Edding Dest. Wasser draufzuschreiben.
3 Antworten
AdBlue ist ein einfaches und ungefährliches Produkt.
Es gibt jedoch einige klare Regeln, die bei der Verwendung der Lösung einzuhalten sind, da sie mit einem SCR-Katalysator eingesetzt wird, der äußerst empfindlich gegen Verunreinigungen ist.
Verunreinigungen von AdBlue sind unbedingt zu vermeiden, damit das SCR-System ordnungsgemäß funktioniert und Sie sich teure Reparaturkosten ersparen.
Damit Ihr Fahrzeug (Großtransporter, Traktor, Leichtguttransporter, Kleintransporter, Bus, Reisebus, PKW… ) optimal funktioniert, sollten Sie AdBlue
niemals etwas beifügen, da selbst Leitungswasser den Katalysator des SCR-Systems beschädigen kann.
http://www.yara.de/nox-reduzierung/adblue-wird-in-dieselfahrzeugen/wie-wird-adblue-verwendet/
Mein Tiguan startet nicht wenn der Ad Blue Tank leer ist. Wie sich das verhält wenn man das Gemisch verdünnt sollte sie der Werkstatt erfragen um etwaige Schäden zu vermeiden.
Im günstigsten fall geht der Motor ins Notlaufprogramm im ungünstigsten wird ein neuer Kat fällig