Was passiert wenn man über den monatl. Verbrauch von kWh kommt, den man angegeben hat

7 Antworten

Genau, einfach den höheren Verbrauch nachzahlen. Und die nächsten Abschläge werden dann angepasst. Kann ein ziemlicher Haufen sein, wenn es so viel ist, aber keine "Strafkosten".

Ausnahme wären nur sog. Pakettarife, vor deren Abschluss aber regelmäßig gewarnt wird: bei denen muss man einen festen Verbrauch angeben; ist man drüber, wird der zusätzliche Strom viel teurer, braucht man weniger, ist das Geld trotzdem weg.

es kommt drauf an, was du genau gekauft hast., wenn es ein strompaket war, dann könnte es unter umständen sein, dass du für den mehrverbrauch, aber erst am Ende des Jahres entsprechend mehr zahlen musst... z.b. 40 cent je kWh extra... wenn es ein normaler tarif war, zahlst du nach und zwar so viel wie du verbraucht hast. also sagen wir es waren übers Jahr 1000 kWk mehr als veranschlagt zu je 26 cent, dann werden am Jahreende 260 € fällig...

aber wie gesagt. das kommt erst mit der abrechung....

lg, Anna

Dann zahlst Du bei der Jahresabrechnung nach und Dein nächster Abschlag wird höher gesetzt.

Wenn Du tatsächlich jetzt schon siehst, dass Du immer über den veranschlagten Wert kommst, dann kannst Du den Abschlag auch jetzt schon höher setzen.

Dann gibts zum Abrechnungsende nicht so dicke Backen

Du musst natürlich was du mehr verbraucht hast nachbezahlen. Der Strom den du mehr verbraucht hast wird dir ja nicht geschenkt. Wenn du aber weniger verbraucht hast bekommst du eine Erstattung.

Du kriegest am Ende des Jahres deine Endabrechnung. Alles was zuviel ist wirst / musst du nachzahlen. Das ist andersrum genau so wer weniger nutzt bekommt auch Geld zurück. lg


EnergieAndi  18.02.2015, 13:11

Bei Mengentarifen gibt es i.d.R. KEINE Erstattung, wenn man weniger verbraucht, als bestellt (und bezahlt) hat.

Diese Tarife fnunktionieren meist ähnlich den Freiminutentarifen beim Handy. - Nicht genutzt, und muß doch voll bezahlt werden.