Was passiert, wenn man das Handy im Flugzeug anlässt?

9 Antworten

Ja, das kann man ganz einfach erklären: Das Flugzeug war für den Onlinebetrieb ausgerüstet und zugelassen. 

Die Grundlage, warum im Normalfall PEDs (Personal Electronic Devices) ausgeschaltet sein müssen, ist natürlich für viele Leute nicht zu verstehen, aber:  

Es geht in der Luftfahrt nicht darum, ob etwas passiert, also ob der Handybetrieb die Flugzeugsysteme stört, sprich, um die Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Gefahr, sondern um die Folgen, falls der noch so unwahrscheinliche Fall eintritt. 

Daher gilt folgende Regelung (unabhängig davon, was in irgendwelchen Internetforen - auch hier bei GF - oft erzählt wird): 

"Wenn die Fluggesellschaften diese Möglichkeiten (hier: PED-Betrieb) nutzen wollen, dann benötigen sie zuvor eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des (Flugzeug)Herstellers, wie zum Beispiel Airbus oder Boeing, oder eines Entwicklungsbetriebes. Es ist also der Nachweis erforderlich, dass durch den Betrieb dieser Geräte der sichere Betrieb des Flugzeugs nicht gestört wird. 

Im Betriebshandbuch sind außerdem entsprechende Verfahren festzulegen, die der zuständigen nationalen Behörde, in Deutschland dem Luftfahrt-Bundesamt, mitzuteilen sind. 

Die Nutzung von Mobiltelefonen bleibt auch mit der Veröffentlichung der neuen EU-Leitlinien verboten, es sei denn, die Fluggesellschaften haben dafür die technischen Voraussetzungen geschaffen.“ 

(Info des Luftfahrt-Bundesamtes vom 28.02.2014) 

Und die EU-OPS 1 sagt: 

"Der verantwortliche Luftfahrzeugführer kann im Rahmen seiner Befugnisse den Betrieb dieser Geräte auch unabhängig von Störungen der Bordelektronik jederzeit untersagen. Die Passagiere haben den Anweisungen entsprechend zu folgen." 

Das flugzeug wird in alle einzelnen atome gespalten und zerfällt dann zu staub.

Sollte ein Handy eine ernsthafte Gefahr für den Flugverlauf darstellen, würde man gar nicht erst sich darauf verlassen, dass die Passagiere den Flugmodus aktivieren, sondern es vorm Flug einsammeln.

Die Regelung mit dem Flugmodus umfasst eher die Tatsache, dass man in einem Flugzeug im Flug praktisch keinen Empfang hat und dass Dauertelefonierer störend wirken könnten.


Wenn du Flugmodus an machst ist alles gut aber wenn du Flugmodus an hast stört es den Piloten. Also beim Starten und Landen sollte Flugmodus an sein aber in der Luft ist es nicht so schlimm. Aber besser wäre Flugmodus 

Ich hätte Angst davor, dass dann das Flugzeug abstürzen könnte.


SpitfireMKIIFan  05.11.2016, 19:31

In Flugzeugen gehen die Sicherheitsbestimmungen so weit, dass selbst die Kloschüssel schwer entflammbar sein muss. Warum sollte man dann sich darauf verlassen, dass die Passagiere hunderte solcher Zeitbomben ausschalten?

Handys bringen keine Flugzeuge zum Absturz, jedenfalls nicht, weil sie nicht im Flugmodus waren.

0