Was passiert, wenn eine Blaumeise und eine Kohlmeise sich paaren?

2 Antworten

Die gehören zwar derselben Art (Vögel/Aves), Ordnung (Sperlingsvögel/Passeriformes), Unterordnung (Singvögel/Passeri) und Familie (Meisen/Paridae) an, die Gattung (Blaumeise = Cyanistes, Kohlmeise = Parus) und die Art (Blaumeise & Kohlmeise) unterscheiden sich jedoch so stark, dass diese beiden Vogelarten nicht direkt miteinander verwandt sind und sich demnach nicht miteinander verpaaren können. Dass die Blaumeise der Gattung "Cyanistes" (anstatt "Parus") angehört, ist eine spät anerkannte Erkenntnis, erst vor wenigen Jahren wurde ihr wissenschaftlicher Name "Parus caeruleus" in das tatsächlich zutreffende "Cyanistes caerulus" abgeändert. Die Kohlmeise (Parus major) verblieb in der Kategorie "Parus".

Was jedoch vorkommt ist, dass Kohlmeisen Blaumeisen auch nach dem Nestbau und der Eiablage aus einer Nistmöglichkeit vertreiben. Die Eier werden dann nicht entsorgt, sondern zusammen mit den eignen Eiern ausgebrütet, auch die Blaumeisen-Siefkinder werden von den Kohlmeisen zusammen mit den leiblichen Nachkommen so lange versorgt, bis sie sich selbstständig ernähren können. Bei der Bereitstellung von Nisthilfen ist es darum immer wichtig, für Blaumeisen den Kasten mit dem kleinen Einflugloch (28 mm) aufzuhängen, da die Kohlmeisen dort ganz einfach nicht durchpasst. :-)


Rausflieger 
Fragesteller
 15.04.2012, 13:01

echt eine sehr gute Antwort !!! vielen Dank :-)

sternchen gibt es dann ein Tag später ;-)

0

Solche nachkommen, sie heißen B.( wird hier nicht angenommen)! Siehst Du im Dezember auf der Bundesvogelschau in Kassel!