Was passiert wenn ein Passagier im Flugzeug in Flug einfach die Tür öffnet und wieso sind die nicht gegen Öffnung gesperrt?
Die Türen im Flugzeug in Flug sind gegen Öffnen nicht abgesichert. Da steht weder DO NOT OPEN oder ist da ein schloss oben.
Wieso denkt die Airline nicht gescheit und sichert die türe ab? Ein kranker Passagier kann vll auf eine dumme Idee kommen und im Flug einfach die Tür öffnen oder die Notausgangstür in der Mitte da sitzen sogar die Passagiere daneben.
Was passiert wenn man im Flug einfach die Tür öffnet?
Kommt dann einfach bissl frische Luft rein und man kann dann zumachen oder muss man runterspringen wenn die Tür mal offen ist?
9 Antworten
Kommt dann einfach bissl frische Luft rein
das geht schon mal gar nicht, wenn das Flugzeug schon in der Luft ist
Wenn nicht durch Schlitze in der Hülle, an den Fenstern, Türen Luft ungehindert strömen kann, ist der Innendruck immer höher als der Außendruck Flugzeuge, die in großen Höhen fliegen pumpen auch noch Luft in den Innenraum, womit der Druck weiter ansteigt (10000m Höhe überlebt ein Mensch wohl nicht).
Beim öffnen einer Tür wird Luft also immer nach außen strömen, nicht rein.
Das ist natürlich auch ein Argument für das Sichern einer Tür. Der höher Luftdruck im Inneren würde natürlich eine Tür, die sich nach außen aufklappen lässt, versuchen, die Tür zu öffnen.
Wenn dann gesagt wird, das Öffnen wird durch den Luftdruckunterschied verhindert, ist so nicht richtig.
Möglicherweise presst der hohe Innendruck Verriegelungen zwischen Tür und den Türrahmen.
Das ist dann wie die Stifte an Haustüren, die beim Abschließen herausgefahren werden. Für das Abschließen sorgt dann eben der Innendruck.
Dir wird es unter keinen Umständen gelingen, von Hand eine (sich nach AUSSEN öffnende) Flugzeutüre bei einer Geschwindigkeit von vielen hunderten Stundenkilometern zu öffnen. Solltest Du das mal im Film gesehen haben, dann war das eines der typischen Hollywood-Märchen.
Daher braucht man die Türen auch nicht zu sichern. Denn sie werden ja durch den Luftstrom in der Flugzeug-Hülle gehalten.
Das kann man nicht weil sie sich nach innen öffnet und der druck innen höher ist als außen.
Bei kleinen flugzeugen die keine druckkabine haben, kann man die tür im flug öffnen. Ist nur relativ blöd. Ne autotür kann man auch während der fahrt öffnen, sollte man aber nicht weil es gefährlich ist.
Übrigens, selbst am boden sollte man die tür von einem passagierflugzeug nicht öffnen, wenn man es falsch macht öffnet das nämlich gleich die notrutsche mit. Die wieder zu falten kostet 25k.
Das ist nicht möglich. Durch den druckunterschied und der Fläche, verriegelt sich die Tür quasi von selbst.
Alleine der Versuch würde erhebliche Konsequenzen haben. Neben einer sehr hohen Strafe, würde dich fast keine Fluggesellschaft mehr mitnehmen.
Das Öffnen der Türen während des Fluges ist bei den üblich eingesetzten Passagiermaschinen nicht möglich.