Was passiert chemisch mit dem Apfel?

3 Antworten

In den meisten Fällen beginnt der Apfel durch einen Monilia-Pilz zu verfaulen. Im Verlauf von einigen Wochen/Monaten wird der gesamte Fruchtkörper zersetzt, Flüssigkeit tritt aus.

In anderen Fällen verliert der Apfel Wasser durch Verdunstung und der Apfel schrumpft.

Es wird noch zahlreiche weitere Keime geben, welche den Fruchtkörper zersetzen können. Im Herbst bleiben die verfaulten Äpfel unter dem Apfelbaum liegen, nach dem Winter sieht man nicht mehr viel davon und im folgenden Sommer verschwinden alle Überreste.

Ob das jetzt Zucker, Vitamine und Pektin im Apfel sind, das ist einerlei. Es wird kaum jemand eine wissenschafltiche Untersuchung über die verfaulenden Äpfel einzuleiten.


duuustiin 
Beitragsersteller
 01.08.2019, 15:48

Danke!!!

0

Schimmelpilze sowie Enzyme zerlegen Proteine und Zucker und teilen sich das Festmahl mit sämtlichen Mikroorganismen, Bakterien und Insekten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

duuustiin 
Beitragsersteller
 01.08.2019, 15:48

Danke!!!

0

Er beginnt auszutrocknen.

Fruchtfliegen finden ihn und bringen
Schimmelpilzsporen mit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung