Was passiert: Betonmischer bleibt stehen?
Wenn ein Betonmischer (die großen Dinger auf LKW's) stehenbleibt und der Beton eintrocknet, muss man dann den kompletten Mischer dadrauf verschrotten?
5 Antworten
Wenn es um eine volle Ladung (3 oder 5 m³) geht und der Beton ist erhärtet: verschrotten. Kleinere Mengen kann man rausstemmen. Diese Betonmischungen erhärten in der Regel nicht so schnell, da meistens ein Verzögerer beigegeben wird. G. Nagel
Also, ich habe schon jemanden 4m³ Beton aus der Trommel stemmen sehen. Mit Presslufthammer natürlich. Das hat aber auch entsprechend lange gedauert. Der Fahrmischer war aber sein Eigentum, er sich also wohl überlegt hat ob er sich eine neue Trommel kauft. Leider geht so ein Stemmvorgang meist nicht ohne Schäden der Trommel vorüber (Einschläge des Meisels des Hammers auf die Stahlwandung der Trommel). Je älter die Trommel um so schlimmer sieht es hinterher aus. Durch den Transport tausender Kubikmeter Beton minimiert sich ja auch die Wanddicke der Trommel. In der Regel ist es aber so wie es die anderen Antworten aussagen... VERSCHROTTEN:
Grüße

ja, wenn zu viel drin war, den beton kriegt man nur mit mühe weg und das ist es nicht wert. wenn es aber nur ganz wenig ist, kann man es noch leicht entfernen
Wenn es nicht zu viel ist, dann können Leute reinklettern und mit Presslufthammern den Beton zerkleinern und rausschaffen.
Ansonsten gibts halt ne neue Trommel...
Kommt auf die Mischung des Betons an. Oft sind Verzögerer und Fließmittel enthalten, die eine Bindung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verzögert. Das kann einige Stunden dauern. Ein Ausstemmen der Trommel stelle ich mir kompliziert vor, da sich an den Innenwänden abgehend vom Ausgang der Trommel Doppelschienen, ähnlich wie in einem normalen Handbetonmischer, befinden. Die Öffnung ist sehr klein, so das es für einen normal gebauten Erwachsenen fast unmöglich erscheint,sich in der Trommel mit einem Presslufthammer halbwegs normal zu bewegen. Da kommt man wohl um einen Austausch der Trommel nicht herum.